Rückert / Kreutner | Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition / Liedertagebuch X | Buch | 978-3-8353-1388-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition

Rückert / Kreutner

Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition / Liedertagebuch X

Werke des Jahres 1855. Erster Band

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition

ISBN: 978-3-8353-1388-0
Verlag: Wallstein


Im Jahr 1855 reflektiert der knapp 70-jährige Friedrich Rückert die Ereignisse der engeren und weiteren Umgebung im Lichte seiner Weisheit, und er erfreut sich vor allem an seinem Garten und der ihn umgebenden Natur, die er fast bukolisch - und dementsprechend vorwiegend in klassischem Versmaßen - besingt. Aber gerade indem er das scheinbar Alltägliche, das für selbstverständlich Gehaltene wachen Sinnes und äußerst detailliert beschreibt, führt er uns die Bedrohung dieser Idylle deutlich vor Augen: Gottes freie Natur erweist sich zunehmend als Wunschwelt, die durch die aufkommende Naturwissenschaft und Technik immer weiter zergliedert und damit endgültig entseelt wird; die bäuerliche Landwirtschaft mutiert langsam aber sicher zur Agrikultur und macht die Beengtheit der ländliche Verhältnisse in jeder Hinsicht um so deutlicher spürbar: Das einzig Beständige scheint nun die stetige Umwälzung aller Lebensbereiche zu sein - und dagegen gilt es mit allen verbliebenen Kräften anzuschreiben, um zumindest die eigene Erinnerung zu retten -, wenn schon für Rückert und seine Generation nur noch wenig Aussicht auf eine wünschenswerte Zukunft besteht.
Rückert / Kreutner Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition / Liedertagebuch X jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rückert, Friedrich
Friedrich Rückert (1788-1866) galt seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik hat er der deutschen Sprache »einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt«. (Annemarie Schimmel)

Kreutner, Rudolf
Rudolf Kreutner, geb. 1954, von 1987 bis 2018 Kustos des Schweinfurter Rückertnachlasses und gemeinsam mit Hans Wollschläger
(† 2007) Mitbegründer der Rückert-Edition.

Der Autor:

Friedrich Rückert (1788-1866) galt seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik hat er der deutschen Sprache 'einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt'. (Annemarie Schimmel)

Der Herausgeber:

Rudolf Kreutner, geb. 1954, ist Historiker und Kustos des Rückert-Nachlasses in Schweinfurt sowie Geschäftsführer der Rückert-Gesellschaft. Er hat zahlreiche Beiträge zu Friedrich Rückerts Leben und Werk veröffentlicht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.