Buch, Deutsch, Band 13, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 280 mm, Gewicht: 1114 g
Buch, Deutsch, Band 13, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 280 mm, Gewicht: 1114 g
Reihe: Kleine Hefte zur Denkmalpflege
ISBN: 978-3-944507-79-8
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Dieser Überlieferungsschatz wurde um ein weiteres wertvolles Kunstwerk bereichert: Im Jahre 2010 wurden im Schiff der Kirche St. Nicolai in Eilenstedt am Huy (Lkr. Harz) bei Bodeneingriffen Stuckfragmente geborgen. Die auf um 1200 zu datierenden Stuckarbeiten verblüffen durch die hervorragende künstlerische Qualität der plastischen Bearbeitung und der Fasstechnik. So stellt der Fund aus kunsthistorischer Sicht eine kleine Sensation dar, da er belegt, dass auch abseits der Kunstzentren wie beispielsweise Hildesheim oder Halberstadt hochwertige Kunstwerke entstanden sind.
Nach einführenden Beiträgen zur Geschichte der Dorfkirche Eilenstedt und der Auffindung der Fragmente stehen die Funde selbst im Mittelpunkt. Die einzelnen Beiträge dokumentieren die Ergebnisse der umfassenden naturwissenschaftlichen und kunstgeschichtlichen Untersuchungen der Fragmente. Komplettiert wird das Heft durch einen Katalog der Stuckfunde.