Rüber-Schütte / Meller | Schloss Wörlitz. 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus (Arbeitsberichte 16) | Buch | 978-3-948618-34-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1210 g

Reihe: Arbeitsberichte

Rüber-Schütte / Meller

Schloss Wörlitz. 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus (Arbeitsberichte 16)

Fachtagung vom 28. bis 30. April 2022

Buch, Deutsch, Band 16, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1210 g

Reihe: Arbeitsberichte

ISBN: 978-3-948618-34-6
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt


Das Wörlitzer Schloss gilt als Gründungsbau und Ikone des deutschen Klassizismus auf dem Kontinent. Diese Besonderheit war ein wichtiger Grund für die Aufnahme des Gartenreiches Dessau-Wörlitz in die Weltkulturerbeliste der UNESCO im Jahr 2000.
Im Frühjahr 2020 fand ein zwei Jahrzehnte andauerndes und kontinuierlich betriebenes Großprojekt seinen erfolgreichen Abschluss: die Sanierung, Restaurierung und die damit einhergehende Erforschung des Schlosses Wörlitz.
Diese großartige Leistung sollte nicht ohne Würdigung bleiben und wird der Fachwelt wie auch der interessierten Öffentlichkeit nach Abschluss der Arbeiten im Rahmen einer Tagung und mit dieser Publikation vorgestellt. Pandemiebedingt musste die Tagung jedoch verschoben werden und findet vom 28. bis 30. April 2022 in Wörlitz statt. Der vorliegende Band gibt jene Aufsätze wieder, die als Referate auf der Tagung des Verbandes der Restauratoren (VDR) »Schloss Wörlitz – 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus« gehalten werden. Natürlich können sie nur einen Auszug der tatsächlichen Arbeit abbilden und sollen daher beispielhaft die Fülle der insgesamt erbrachten Leistungen widerspiegeln. Inhaltsverzeichnis
GrußwortElisabeth Rüber-Schütte

VorwortRobert Hartmann

20 Jahre Restaurierung Schloss Wörlitz aus Sicht des ArchitektenGottfried Hein

»Und keineswegs geringer als das Erschaffen ist das Bemühen, Erschaffenes zu bewahren.« (Ovid).
20 Jahre Restaurierung des Schlosses Wörlitz aus denkmalpflegerischer SichtAnnette Scholtka

Restaurierung der Innenräume von Haupt- und Wohnetage. Highlights aus der Bauforschung am Schloss WörlitzLars Schellhase

Wohnen in Pastell – Frühklassizistische Wohnträume im Wörlitzer Schloss. Pilotprojekt Albert-Suite und die Suiten Berenhorsts und ErdmannsdorffsAnnette Scholtka, Albrecht Körber

Die Wiedergewinnung der erbauungszeitlichen Raumgestaltung im Festsaal von Schloss Wörlitz. Begleitende Untersuchungen und BeobachtungenAlbrecht Körber

Grüne Kammern und Hofdamenzimmer. Konservierung, Restaurierung und RekonstruktionChristian Kirsten

Erkenntnisse aus der Restaurierung der Stuckmarmorausstattungen im Gartenreich Dessau-WörlitzMarko Hersel

»Vollkommene Mahlerey«. Vorbereitende Untersuchungen zur Restaurierung der Roentgen-Möbel im Kabinett der FürstinHans Michaelsen

»Lackierung auf Mahagony-Art«. Untersuchungen zur Oberflächenbehandlung der Birnbaumsitzmöbel im Schloss WörlitzHans Michaelsen

»Früher war mehr Lametta«. Vom Umgang mit den Möbeloberflächen am Beispiel der Sitzmöbelgruppen des Ersten Eck- und LangzimmersKirsten Lauterwald

Schloss Wörlitz – Textiles Interieur als Teil der RaumkunstAnke Grit Weidner

Restaurierung von Polsterungen frühklassizistischer Möbel. Befundsuche, -analyse und -bewertungReinhardt Roßberg

Das Chinesische Appartement im Schloss Wörlitz. Restaurierung von Raumfassung, Papiertapeten und MobiliarAnnette Scholtka

250 Jahre auf der Wand. Restaurieren von tapezierten Kupferdrucken, Malerei auf Papier und chinesischen Holzschnitten im Schloss WörlitzCordula Teuffert

Vom fast unberührten Erbstück bis zur mehrfach restaurierten Kopie – Facetten der Restaurierung. Die Gemälde aus dem Schlafzimmer des Fürsten und dem zweiten Langzimmer Evelyn Adler, Katja Matauschek, Stephanie Hilden

Der Triumphzug des Bacchus und der Ariadne. Über die Restaurierung des Deckengemäldes im FestsaalThoralf Herschel

Autoren
Rüber-Schütte / Meller Schloss Wörlitz. 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus (Arbeitsberichte 16) jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.