KUNST UND ARBEIT
Buch, Deutsch, 192 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-88960-160-5
Verlag: edition metzel
Mit Blick auf Werke von Gustav Metzger über Tamás St. Auby bis Jeremy Deller und Mika Rottenberg wird die Frage aufgeworfen, worum es sich bei einem Streik genau
handelt und wie sich ein solcher innerhalb der Kunst formieren kann. Geht es um das Aussetzen und Niederlegen, um Kunst nach Vorschrift, also das Verschleppen oder gar das Überdrehen der Produktion in einem postindustriellen Zeitalter?
Können KünstlerInnen überhaupt streiken? Und muss, wenn vom Streiken die Rede ist, immer auch vom Arbeiten gesprochen werden?