Rudorff | Katzbach - das KZ in der Stadt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 368 Seiten

Reihe: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

Rudorff Katzbach - das KZ in der Stadt

Zwangsarbeit in den Adlerwerken Frankfurt am Main 1944/45

E-Book, Deutsch, Band 5, 368 Seiten

Reihe: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust

ISBN: 978-3-8353-4680-2
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Innovative Studie über ein wenig bekanntes Konzentrationslager in Frankfurt am Main
anhand von erstmals ausgewertetem Quellenmaterial.

Wie zahlreiche deutsche Unternehmen beschäftigten auch die Frankfurter Adlerwerke ab Sommer 1944 KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion und errichteten für deren Unterbringung ein KZ-Außenlager auf ihrem Firmengelände. Insgesamt 1616 Häftlinge, die zum großen Teil aus Polen, aber auch aus der Sowjetunion, Deutschland, Österreich, Jugoslawien, Frankreich und der Tschechoslowakei stammten, wurden dort unter sich
stets verschlechternden Bedingungen zu mörderischer Zwangsarbeit eingesetzt. Die Todesrate war mit 527 in Frankfurt verstorbenen Häftlingen besonders hoch.
Die Studie beleuchtet sowohl die Errichtung des Lagers und seine Einbindung in das KZ-System als auch die Verfolgungsgeschichten der Häftlinge und ihre Existenzbedingungen im Lager sowie die Rolle der Unternehmensangehörigen, der Nachbarschaft und der städtischen Behörden, denen die Zustände im Lager nicht verborgen blieben.
Rudorff Katzbach - das KZ in der Stadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudorff, Andrea
Andrea Rudorff, geb. 1975, studierte Geschichte und Polonistik in Berlin, Wroclaw und Kraków, promovierte über die Frauenaußenlager des Konzentrationslagers Groß-Rosen und bearbeitete den Band »Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45« (Bd. 16) der Edition »Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945«. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die nationalsozialistische Judenverfolgung, das System der Konzentrationslager und die strafrechtliche Aufarbeitung von NS-Verbrechen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.