Rudolph | Vereinbarkeit von Familie und Beruf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

Rudolph Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Betriebliche Kinderbetreuung und ihre Chancen und Risiken für Unternehmen und Mitarbeiter

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

ISBN: 978-3-96091-121-0
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Familienorientierte Maßnahmen und flexible (betriebliche) Kinderbetreuung sollen Eltern Rahmenbedingungen bieten, Familie und Beruf optimal miteinander vereinbaren zu können. Das vorliegende Werk verschafft vor dem Hintergrund aktueller Studien, Veröffentlichungen und ausgewählter Praxisbeispiele einen detaillierten Überblick über die familienfreundlichen Maßnahmen in Unternehmen. Hierbei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Formen betrieblicher Kinderbetreuung und deren Auswirkungen auf die Unternehmen und ihre Mitarbeiter/Innen. Im Gegensatz zu den zahlreichen aktuellen, fast euphorischen Veröffentlichungen, in welchen diese familienorientierten Angebote stets als Win-Win-Situation für alle Beteiligten dargestellt werden, betrachtet das vorliegende Buch neben den positiven Effekten und Chancen auch die Risiken und negativen Aspekte der neuen Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt.
Rudolph Vereinbarkeit von Familie und Beruf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;1. Einleitung;8
5;2. Vereinbarkeit von Familie und Beruf;12
5.1;2.1 Begriffsbestimmungen;12
5.2;2.2 Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf;15
6;3. Familienfreundliche Maßnahmen in Unternehmen im Überblick;34
6.1;3.1 Familienbewusste Arbeitszeiten und Arbeitsorganisation;34
6.2;3.2 Elternzeit und Elterngeld;35
6.3;3.3 Familienservice;37
6.4;3.4 Kinder- und Angehörigenbetreuung;38
7;4. Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung;39
7.1;4.1 Begriffsbestimmung;41
7.2;4.2 Bedarfsanalyse und Zielsetzung;42
7.3;4.3 Unterstützung bei der Regelbetreuung;44
7.4;4.4 Punktuelle Unterstützungsmodelle der Kinderbetreuung;62
7.5;4.5 Betreuungskostenzuschuss;68
8;5. Betriebswirtschaftliche Auswirkungen familienfreundlicher Maßnahmen und betrieblich unterstützter Kinderbetreuung;69
8.1;5.1 Untersuchungsgrundlage;70
8.2;5.2 Kosteneinsparpotenziale;73
8.3;5.3 Motivations- und Leistungseffekte;78
8.4;5.4 Zusammenfassung;79
9;6. Chancen und Risiken der neuen Familienfreundlichkeit in der Arbeitswelt;82
10;7. Fazit;88
11;8. Abbildungsverzeichnis;91
12;9. Literaturverzeichnis;92


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.