Rudolph | Schloss Wernigerode | Buch | 978-3-89923-371-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 286 mm, Gewicht: 624 g

Reihe: Edition Schloss Wernigerode

Rudolph

Schloss Wernigerode

Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Baugeschichte (bis 1800)

Buch, Deutsch, Band 19, 72 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 286 mm, Gewicht: 624 g

Reihe: Edition Schloss Wernigerode

ISBN: 978-3-89923-371-1
Verlag: Stekovics, Janos


Schloss Wernigerode gilt nach dem Umbau in den Jahren von 1862 bis 1885 als besonderes Beispiel für die Baukunst des Historismus. Doch anders als in vergleichbaren Fällen, etwa in Neuschwanstein oder bei der Marienburg der Welfen, handelt es sich hier nicht um einen vollständigen Neubau, sondern um einen neuen Gestaltungswillen auf alter Grundlage. Der Architekt und Bauforscher Benjamin Rudolph hat sich intensiv mit der Baugeschichte des Schlosses Wernigerode vor dem Jahr 1800 beschäftigt. Seine wissenschaftlichen Ergebnisse belegen, in welchem Umfang noch Reste der alten Architektur vorhanden sind und wie sehr das Schloss Wernigerode bis heute nicht nur durch den historistischen Umbau zu einem Gesamtkunstwerk geworden ist, sondern wie auch die sehr breit vorhandene ältere Architektur den Charakter des Hauses prägt.
Erstmals seit den frühen 1960er Jahren wird damit eine auf dem neuesten Stand geschriebene Monografie vorgelegt. Dieser Band bietet neben der neuesten bauhistorischen Forschungslage Grundrisse der Bauphasen und eine Vielzahl bisher unveröffentlichter historischer Ansichten des Schlosses.
Rudolph Schloss Wernigerode jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein, Architekten, Historiker, Kunsthistoriker

Weitere Infos & Material


Christian Juranek
Baugeschichte. Urkunde zur Entwicklung einer Architektur

Benjamin Rudolph
Schloss Wernigerode
Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Baugeschichte (bis 1800)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.