E-Book, Deutsch, 184 Seiten
Rudolph / Dormann / Jecht Ich gehe ein Stück Deines Weges mit Dir
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5590-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Transaktionsanalytische Pädagogik zwischen Heilung und Bildung
E-Book, Deutsch, 184 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5590-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Rudolph ist erfahrener Supervisor und Weiterbildner sowie lehrender Transaktionsanalytiker innerhalb der DGTA im Anwendungsfeld Beratung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort und Gebrauchsanleitung;6
2;Inhalt;8
3;Kapitel 1 Einführung;14
3.1;Beispiel aus der Praxis;14
3.2;1.1 Alltag als heilendes Milieu;15
3.3;1.2 Überblick;16
3.4;1.3 Stationäre Jugendhilfe – damals und heute;17
3.5;1.4 Wer wir sind;20
3.6;1.5 Unsere Grundüberzeugungen;21
3.7;1.6 Wie wir den Menschen sehen – das Menschenbild der Transaktionsanalyse;23
3.8;1.7 Erziehung, Bildung und Heilung;24
4;Kapitel 2 Diagnostik und Handlungsplanung im sozial- und heilpädagogischen Feld;30
4.1;2.1 Wahrnehmen, fragen, verstehen, annehmen und zielgerichtet handeln – sozial- und heilpädagogische Diagnostik;30
4.2;2.2 Kommunikation und Beziehungsgestaltung;34
4.3;2.3 Die Person – innerpsychische Aspekte;72
4.4;2.4 Der Kontext – systemische Aspekte;80
4.5;2.5 Diagnostik am Beispiel;86
5;Kapitel 3 Veränderung – Wachstum;91
5.1;3.1 Physis und Autonomie;91
5.2;3.2 Erlaubnis, Schutz und Stärke Permission, Protection und Potency – die drei P’s (vgl. Crossman 1966; Steiner 1982);92
5.3;3.3 Trübung und Ent-Trübung;96
5.4;3.4 Neu-Entscheidungen;100
5.5;3.5 Themenbereiche der Neu-Entscheidung;102
5.6;3.6 Integration neuer Erfahrungen/Re-Childing und Re-Parenting;103
5.7;3.7 Integration neuer Eltern-Ich-Anteile/Re-Parenting;105
6;Kapitel 4 Wachstum und Entwicklung – Kreisläufe der Kraft(-Entwicklung);110
6.1;Stadium 1: Die Kraft zum Da-Sein;112
6.2;Stadium 2: Die Kraft zum Tun;114
6.3;Stadium 3: Die Kraft zum Denken;116
6.4;Stadium 4: Die Kraft zur Ich-Findung (Identität);118
6.5;Stadium 5: Die Kraft zum Geschicktsein;120
6.6;Stadium 6: Die Kraft zur Erneuerung;121
6.7;Stadium 7: Die Kraft zur Wiederaufbereitung;123
7;Kapitel 5 Alltag als Raum der Begegnung und Entwicklung;125
7.1;5.1 Jeder Augenblick ist die Beste aller Gelegenheiten;125
7.2;5.2 Die pädagogische Beziehung;125
7.3;5.3 Ziele entwickeln – Verträge gestalten;126
7.4;5.4 Zuhören – wahrnehmen, verstehen und antworten;137
7.5;5.5 Umgang mit Gefühlen;143
7.6;5.6 Umgang mit Bedürfnissen;148
7.7;5.7 Umgang mit Regeln;153
7.8;5.8 Die Gruppe als Lebens- und Beziehungsraum;155
7.9;5.9 Gruppe als sozialer Ort der Re-Inszenierung;158
7.10;5.10 Rahmen, Rituale und der Tag in seinem Ablauf;160
7.11;5.11 Elternarbeit;168
8;Kapitel 6 Schließlich;176
9;Sachregister;178
10;Literatur;183