Rudnig-Zelt | Hoseastudien | Buch | 978-3-525-53077-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 213, 311 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Rudnig-Zelt

Hoseastudien

Redaktionskritische Untersuchungen zur Genese des Hoseabuches
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-525-53077-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Redaktionskritische Untersuchungen zur Genese des Hoseabuches

Buch, Deutsch, Band Band 213, 311 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-525-53077-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Ein zentrales Thema der aktuellen Forschung ist die Bestimmung des Zeitpunktes, zu dem sich Israel religiös und theologisch eindeutig von seinen altorientalischen Nachbarn absetzte. Immer noch wird der Prophet Hosea als Kronzeuge der Auffassung herangezogen, dass sich der entscheidende Schritt zur Eigenständigkeit Israels schon im 8. Jh. v.Chr. vollzogen habe. Die Autorin beweist jedoch das Gegenteil. Sie verdeutlicht, wie stark das Denken in den ältesten Texten des Hoseabuches vom altorientalischen Kontext geprägt ist. Ein eigenständiges Israel ist hier noch nicht zu erkennen. Die Mentalität tonangebender Kreise der Königszeit wird somit auf neue Weise transparent. In diesem Sinne leistet das Buch auch einen wichtigen Beitrag zur sog. Monotheismusdebatte.

Rudnig-Zelt Hoseastudien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Theologie, insbesondere der exegetischen Fächer.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudnig-Zelt, Susanne
Dr. theol. Susanne Rudnig-Zelt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament an der Universität Jena.

Dr. theol. Susanne Rudnig-Zelt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.