Rubovitch | Mit Sportgeist gegen die Entrechtung | Buch | 978-3-95565-401-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 233 mm

Rubovitch

Mit Sportgeist gegen die Entrechtung

Die Geschichte des jüdischen Sportvereins Bar Kochba Leipzig

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 233 mm

ISBN: 978-3-95565-401-6
Verlag: Hentrich & Hentrich


Der jüdische Sport – sowohl bei paritätischen Vereinen bis 1933 als auch bei jüdischen Vereinen verschiedener politischer Strömungen – spielte eine zentrale Rolle im öffentlichen Leben der Juden Leipzigs. Die Geschichte dieser Sportvereine - vornehmlich des zionistischen Bar Kochba Leipzig, der der größte und bedeutendste war – ist auch ein Bestandteil der Geschichte der jüdischen Gemeinde und der Stadt Leipzig im Allgemeinen. Bar Kochba Leipzig hob das Selbstvertrauen der Juden Leipzigs in Zeiten, in denen sie entehrt, degradiert und entrechtet wurden. Gemeinsam mit anderen jüdischen Organisationen bereitete Bar Kochba die jüdische Jugend zur Auswanderung und Selbstrettung auf seinem Sportplatz in Leipzig-Eutritzsch vor. Diejenigen Vereinsleute, die sich retten konnten, trugen später auch im Staat Israel und der Diaspora zum öffentlichen Leben bei. Auch ihre Geschichten werden in diesem Buch erzählt.

Mit einem Grußwort von Thomas Feist
Rubovitch Mit Sportgeist gegen die Entrechtung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rubovitch, Yuval
geboren 1985, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Hebrew University in Jerusalem; Masterarbeit über die deutsche Sozialdemokratie und den Zionismus vor dem Ersten Weltkrieg; Promotion über Eduard Bernstein, Karl Kautsky und die Frage der jüdischen Nationalität. Lehrbeauftragter der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Augustana-Hochschule Neuendettelsau; Träger des Jakob-Talmon-Preises der israelischen nationalen Akademie der Wissenschaften für Masterstudenten.

Rohr, Gerlinde
geboren 1955, studierte Sportwissenschaft an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig (DHfK); ebenda Promotion zur Dr. paed., 1986 bis 1991 Direktorin des Sportmuseums Leipzig, bis 2019 Kuratorin Sportgeschichte/Leiterin Sportmuseum im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig. Seit 1969 Übungsleiterin, erst in der Leichtathletik und seit 1983 einer Allgemeinen Sportgruppe; Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportsammlungen und Sportarchiven e. V. (DAGS).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.