Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 850 g
Reihe: ISSN
Ausdruck und Wahrnehmung ästhetischer Erfahrung
Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 850 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-072678-7
Verlag: De Gruyter
Der Autor bestimmt dabei die vielfältigen Funktionen filmischer Leseszenen und verortet diese in der Kulturgeschichte und in der Filmtheorie. Die Besonderheit der filmischen Realisierung des Lesens liegt aus filmphänomenlogischer Perspektive darin, dass in der filmischen Rezeption die Erfahrung (Filmerfahrung) einer Erfahrung (Leseerfahrung) möglich wird. Die Zuschauenden kann das zu Reflexionen sowohl über das Lesen (und Literatur) als auch über das Medium Film anregen.
Das Buch schließt nicht nur eine Lücke im medienwissenschaftlichen und lesesoziologischen Forschungsdiskurs, sondern leistet gleichzeitig einen originären Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um die ästhetische Erfahrung. Damit spricht es potenzielle Forscher*innen aus der Film- und Medienwissenschaft, der Literaturwissenschaft, Lesesoziologie, Philosophie und Kulturwissenschaft an.
Zielgruppe
Forschende aus Film- und Medien-, Kultur- und Literaturwissenscha / Scholars in film, media, cultural, and literary studies, the soci