Likkutei Amarim / Sefer schel Bejnonim. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Dr. Dirk U. Rottzoll
Buch, Deutsch, 496 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 857 g
ISBN: 978-3-7345-1068-7
Verlag: tredition
Der rasante - und bis heute andauernde - Erfolg des “Buches Tanja” lässt sich u.a. daran erkennen, dass es mit aktuell fast 6.000 Druckausgaben eines der meist gedruckten jüdischen Bücher der Welt ist. Zudem ist es “das” Grundlagenwerk der chassidischen Chabad-Lubavitch-Bewegung und erfuhr durch den letzten Lubavitcher-Rebben, Rabbi Menachem Mendel Schneerson (1902-1994), noch einmal eine erhebliche Aufwertung.
Um dieses bahnbrechende Werk jüdischen Denkens und Glaubens auch einem deutschsprachigen Leserkreis näherzubringen, bietet der vorliegende Band erstmals eine umfangreich kommentierte Übersetzung der ersten fünfundzwanzig Kapitel des “Buches Tanja”. Eine ausführliche Einleitung leitet in die wichtigsten Lebensstationen Rabbi Schneur Salmans ein und informiert über die Entstehungsgeschichte und Bedeutung des “Buches Tanja”.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Spiritualität & Mystik (Kabbala, Chassidismus)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Rabbinische Literatur
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Theologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Literatur & Kunst