Rottzoll | Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja II | Buch | 978-3-384-26791-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 748 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1399 g

Rottzoll

Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja II

Schaar Ha-Jichud We-Ha-Emunah / Tor der Einheit/Vereinigung und des Glaubens. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Dr. Dirk U. Rottzoll

Buch, Deutsch, 748 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1399 g

ISBN: 978-3-384-26791-7
Verlag: tredition


Inhalt des zweiten Teils des „Buchs Tanja“, des Schaar Ha-Jichud We-Ha-Emunah (= „Tor der Einheit/Vereinigung und des Glaubens“), ist eine grundlegende Erörterung zahlreicher philosophischer Themen auf dem Hintergrund des Sohar, der lurijanischen Kabbalah sowie der chassidischen Lehre des Baal Schem Tov: der Einheit/Vereinigung (Jichud / Achdut) G-ttes; der besonderen/spezifischen (g-ttlichen) Vorhersehung (Haschgachah Peratijt); der Schöpfung vom Nichts zum Sein (creatio ex nihilo); der Schöpfung durch die Rede bzw. durch das Wort G-ttes; des Prozesses der kontinuierlich andauernden Schöpfung (creatio continua); der simultanen Immanenz und Transzendenz G-ttes in bzw. gegenüber der/n Welt(en); des Verhältnisses G-ttes zu den Geschöpfen und der Geschöpfe zu G-tt; der Bedeutung der G-ttes-Namen Hawajah und Elokijm; der Lehre von der Kontraktion (Zimzum) G-ttes bzw. des g-ttlichen Lichts; des Wesens der Sefirot bzw. der Attribute G-ttes; der Einheit/Vereinigung (Jichud / Achdut) G-ttes mit Seinen Sefirot bzw. Seinen Attributen; der Funktion der zweiundzwanzig Buchstaben der hebräischen Sprache im Schöpfungsprozess; der Entstehung unendlich vieler Geschöpfe aus lediglich zehn Aussprüchen; usw.. All diese Themen dienen letztlich demselben Zweck: der Darlegung der Einheit/Vereinigung (Jichud / Achdut) G-ttes als des einzigen und wahrhaftigen (Da-)Seins. Da diese Aspekte teilweise aber nicht kognitiv-intellektuell erfassbar, sondern nur auf dem Weg des Glaubens (Emunah) annehmbar sind, erklärt sich der Buchtitel Schaar Ha-Jichud We-Ha-Emunah (= „Tor der Einheit/Vereinigung und des Glaubens“).
Rottzoll Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an alle Menschen, die Interesse am Chabad-Chassidismus, der Kabbalah oder philosophischen Vorstellungen über die Entstehung und Erhaltung der Welt haben. Es ist gleichermaßen für Personen mit hebräischen Sprachkenntnissen als auch ohne diese geeignet. Der Text des Schaar Ha-Jichud We-Ha-Emunah wird übersetzt, in Lautschrift wiedergegeben und ausführlich kommentiert. Er ist somit zum Selbststudium als auch für Lerngruppen geeignet.

Weitere Infos & Material


Rottzoll, Dr. Dirk U.
Dr. Dirk U. Rottzoll ist bereits seit mehreren Jahrzehnten mit der Übersetzung hebräischsprachiger Grundlagentexte in die deutsche Sprache beschäftigt. Neben seiner Talmudanthologie „Rabbinischer Kommentar zum Buch Genesis“ übersetzte er vor allem zahlreiche Werke des mittelalterlichen Gelehrten Abraham ibn Esra ins Deutsche (u.a. „Abraham ibn Esras Kommentar zur Urgeschichte“, „Abraham ibn Esras langer Kommentar zum Buch Exodus“, „Abraham ibn Esras Kommentare zu den Büchern Kohelet, Ester und Rut“).

Im Jahr 2016 veröffentlichte er seinen ersten Kommentarband zum Zentralwerk der chassidischen Chabad-Lubavitch-Bewegung, dem „Buch Tanja“ (Likkutei Amarim / Sefer schel Bejnonim, Kap. 1-25). In Fortführung dieser Arbeit erschien im Jahr 2018 seine deutschsprachige Übersetzung der „Pesach-Haggadah“, mit der er ein Grundlagenwerk der jüdischen Liturgie erstmals in deutscher Sprache mit den dazugehörigen Durchführungsanweisungen gemäß dem Chabad-Chassidismus vorlegte; zeitgleich veröffentlichte er den ersten Band über „Das jüdische Gebet“, in dem er sich mit dem kabbalistisch-chassidischen Verständnis des Schmone-Esre-Gebets im Chabad-Chassidismus beschäftigte. In den Jahren 2019 und 2020 folgten der zweite und der dritte Band dieser Reihe zum Schmone-Esre-Gebet. Mit dem im Jahr 2022 erschienenen Band zum Iggeret Ha-Teschuvah (= „Brief der Umkehr“), dem dritten Teil des „Buchs Tanja“, sowie dem im Jahr 2024 publizierten Band zum Schaar Ha-Jichud We-Ha-Emunah (= „Tor der Einheit/Vereinigung und des Glaubens“), dem zweiten Teil des „Buchs Tanja“, setzte er sein im Jahr 2016 begonnenes Projekt der Publikation des Zentralwerks der chassidischen Chabad-Lubavitch-Bewegung fort.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.