Buch, Deutsch, Band 9, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
Lerngelegenheiten im bilingualen Sportunterricht
Buch, Deutsch, Band 9, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Studien zur Bildungsgangforschung
ISBN: 978-3-531-15145-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Birte Rottmann bietet eine theoretische sowie qualitativ-empirische Erfassung der Potentiale bilingualen Sportunterrichts für Lern- und Bildungsprozesse von Schülern. Sie identifiziert anhand konkreter Unterrichtsszenen Bedingungen für das Entstehen von Lerngelegenheiten in Interaktion mit Lehrperson und Mitschülern und im Wechselspiel von Englischsprechen und Bewegen im bilingualen Sportunterricht. In einem rekonstruktiven Verfahren wird Lernen hier aus der Prozesshaftigkeit des Unterrichts heraus analysiert, um daraus didaktisch-methodische Konsequenzen für die Planung bilingualen Sportunterrichts abzuleiten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Trainingswissenschaft, Sportunterricht
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Sport (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Strukturen des Untersuchungsgegenstandes: Sprechen und Bewegen als Grundlagen von Kommunikation, Interaktion und Unterricht.- Didaktische Annäherungen an bilingualen Sportunterricht.- Lern- und bildungsgangtheoretische Annäherungen an den Untersuchungsgegenstand.- Methodik der empirischen Untersuchung.- Analysen von vier Szenen.- Gelegenheitsstrukturen im bilingualen Sportunterricht.- Fazit und Diskussion der Ergebnisse.