Loseblattwerk, Deutsch, 1600 Seiten, In 2 Ordnern. Inklusive Online-Portal, Format (B × H): 201 mm x 230 mm, Gewicht: 3900 g
Betrieb, Prüfung, Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Loseblattwerk, Deutsch, 1600 Seiten, In 2 Ordnern. Inklusive Online-Portal, Format (B × H): 201 mm x 230 mm, Gewicht: 3900 g
ISBN: 978-3-86586-218-1
Verlag: Forum Verlag Herkert
Um den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gewährleisten zu können, müssen die Verantwortlichen im Unternehmen genaue Kenntnisse über ihre Pflichten haben und wissen, wie die Anforderungen an den Betrieb und die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel fach- sowie sicherheitsgerecht umzusetzen sind.
Das "Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit" liefert alle notwendigen Handlungsempfehlungen, Umsetzungshilfen und Nachweise, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und die Pflichterfüllung lückenlos und rechtssicher zu dokumentieren.
Das Sicherheitshandbuch liefert präzise Handlungsempfehlungen und Umsetzungshilfen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den sicheren Betrieb und die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
Zielgruppe
Produktionsleiter, Technische Leiter, Quali-tätsmanager, Umweltbeauftragte, Geschäfts-führung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Werksleitung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Industrielle Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Zuverlässigkeit, Sicherheitstechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnische Normen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht
Weitere Infos & Material
Verantwortung als Unternehmer bzw. Arbeitgeber
Verantwortung des Unternehmens / Pflichtenübertragung
Verantwortung der Elektrofachkraft
Betriebliche Organisation und Beauftragung
Aufgabengebiete und Qualifikationsanforderungen
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrotechn. unterwiesene Personen, befähigte Personen
Bestellvorgänge und Dokumentation der Bestellung
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschriften
Umsetzung der TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen
Umsetzung der TRBS 1201 Prüfung von Arbeitsmitteln
Gefährdungsbeurteilung
Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen
Auswahl von Schutzmaßnahmen
Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation
Mustergefährdungsbeurteilungen
Prüforganisation im elektrotechnischen Betriebsteil
Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410
Prüfung elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Prüfung nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100/A1
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Prüfung nach DIN VDE 0701-0702
Prüfung nach neuer DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02
Neuerungen durch Normenentwurf E DIN EN 50699 VDE 0702:2019-06
Prüfanforderungen der Unfallversicherungsträger
Prüfung vor Inbetriebnahme, nach Instandsetzung und Veränderung
Wiederholungsprüfungen
Gefährdungen an Prüforten, durch defekte Prüflinge, unsachgemäße Prüfhilfsmittel und falsches Verhalten
Dokumentation der Prüfungen
Pflichten, Art und Inhalt der Dokumentation
Prüfdokumentation ortsfester elektr. Betriebsmittel
Prüfdokumentation ortsveränderlicher elektr. Betriebsmittel
Auswahl und Form der Prüfdokumentation / Musterdokumentation
Sicherheitsunterweisungen
Anforderungen an Sicherheitsunterweisungen
Pflichtthemen der Unterweisung
Dokumentation der Unterweisung
Betriebs- / Arbeitsanweisungen
Anforderungen an Betriebs-/Arbeitsanweisungen
Betrieb elektrischer Anlagen
Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
Arbeiten im spannungsfreien Zustand
Arbeiten in der Nähe von und unter Spannung
Arbeiten in feuergefährdeten Bereichen
Arbeiten auf Bau- und Montagestellen
Arbeiten bei erhöhter elektrischer Gefährdung
Arbeiten in staubgefährdeten Bereichen
Arbeiten in elektrischen Betriebsstätten und Räumen
Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen
Elektrische Prüfanlagen nach DIN 50191 (VDE 0104)
Betrieb von Schweißgeräten
Brandschutz in der Elektrosicherheit
Energiespeichersysteme
Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
Lithium-Ionen-Zellen