Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit (ONLINE-Ausgabe) | Forum Verlag Herkert | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, 1200 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 201 mm x 230 mm, Gewicht: 3100 g

Rottmann

Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit (ONLINE-Ausgabe)


Praxisleitfaden für den elektrotechnischen Betriebsteil

Datenbank, Deutsch, 1200 Seiten, KUNSTORD, Format (B × H): 201 mm x 230 mm, Gewicht: 3100 g

Forum Verlag Herkert



Unternehmer sind gesetzlich dazu verpflichtet, die in ihrem Betrieb befindlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig wiederkehrend zu prüfen. Bereits eine falsche oder fehlende Prüfung stellt ein gravierendes Organisationsverschulden dar und kann im Schadenfall weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.

Um den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gewährleisten zu können, müssen die Verantwortlichen im Unternehmen genaue Kenntnisse über ihre Pflichten haben und wissen, wie die Anforderungen an den Betrieb und die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel fach- sowie sicherheitsgerecht umzusetzen sind.

Das "Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit" liefert alle notwendigen Handlungsempfehlungen, Umsetzungshilfen und Nachweise, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und die Plichterfüllung lückenlos und rechtssicher zu dokumentieren.
Rottmann Sicherheitshandbuch Elektrosicherheit (ONLINE-Ausgabe) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Produktionsleiter, Technische Leiter, Quali-tätsmanager, Umweltbeauftragte, Geschäfts-führung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Werksleitung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht
Unternehmerverantwortung

Verantwortung des Unternehmens / Pflichtenübertragung
Verantwortung der Elektrofachkraft
Betriebliche Organisation und Beauftragung

Aufgabengebiete und Qualifikationsanforderungen
Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte
Elektrotechnisch unterwiesene Personen und befähigte Personen
Bestellvorgänge und Dokumentation der Bestellung
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in der Elektrotechnik

Umsetzung der BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
Umsetzung der TRBS 1203 Befähigte Personen
Umsetzung der TRBS 1201 Prüfung von Arbeitsmitteln
Gefährdungsbeurteilung

Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen
Auswahl von Schutzmaßnahmen
Durchführung der Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation
Mustergefährdungsbeurteilungen
Prüforganisation im elektrotechnischen Betriebsteil

Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410
Prüfung elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Prüfung nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100/A1
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Prüfung nach DIN VDE 0701-0702
Prüfanforderungen der Unfallversicherungsträger
Prüfung vor Inbetriebnahme, nach Instandsetzung und Veränderung
Wiederholungsprüfungen
Gefährdungen an bestimmten Prüforten, durch defekte Prüflinge, unsachgemäße Prüfhilfsmittel und falsches Verhalten
Dokumentation der Prüfungen

Pflicht, Art und Inhalt der Dokumentation
Prüfdokumentation ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Prüfdokumentation ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Auswahl und Form der Prüfdokumentation / Musterdokumentation
Sicherheitsunterweisungen

Anforderungen an Sicherheitsunterweisungen
Pflichtthemen der Unterweisung
Dokumentation der Sicherheitsunterweisung
Betriebliche Anweisungen

Betriebs- / Arbeitsanweisungen
Betrieb elektrischer Anlagen

Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
Arbeiten im spannungsfreien Zustand
Arbeiten in der Nähe von Spannung
Arbeiten unter Spannung
Arbeiten auf Bau- und Montagestellen
Inkl. Zugang zum Download-Portal mit allen Vorlagen, Arbeitshilfen, Protokollen

Mustergefährdungsbeurteilungen
Bestellungsurkunden
Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0701-0702 für ortsveränderliche Geräte
Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0100-600 i. V. m. 0105-100/A1 für ortsfeste Anlagen
Checkliste für den Einsaz elekrotechnisch unterwiesener Personen
Sicherheitsregeln für elekrotechnische Laien
DGUV Vorschrift 3/4 (BGV/GUV-V A3)-Check


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.