Rotterdam / Erasmus | Das Lob der Torheit | Buch | 978-3-328-10802-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 240 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 184 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Penguin Edition

Rotterdam / Erasmus

Das Lob der Torheit

Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) - Die kultige Klassikerreihe - ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-328-10802-3
Verlag: Penguin TB Verlag

Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) - Die kultige Klassikerreihe - ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

Buch, Deutsch, Band 11, 240 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 184 mm, Gewicht: 226 g

Reihe: Penguin Edition

ISBN: 978-3-328-10802-3
Verlag: Penguin TB Verlag


Ein Meisterwerk der Ironie und Satire

Wer spricht nicht über die Dummheit der Menschen. Doch wie kommen wir dazu, über die Dummheit zu lachen? Gäbe es ohne sie doch keine Leidenschaft und keine Liebe. Erst die Torheit lässt unser Leben erträglich werden. – Launig und hochironisch, mit poetischem wie provokantem Blick auf unsere Welt ergreift hier die Torheit höchstselbst das Wort und führt uns in einer einzigartigen Lobrede unsere Schwächen und Laster vor Augen. Denn: Torheit ist die wahre Weisheit, eingebildete Weisheit ist Torheit.Erstmals 1511 gedruckt, ist Erasmus von Rotterdams »Lob der Torheit« ein Hauptwerk des Humanismus und bis heute ein Weltbestseller.PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022
Rotterdam / Erasmus Das Lob der Torheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steinmann, Kurt
Kurt Steinmann, geboren 1945 in Willisau/Schweiz, studierte Klassische Philologie und Germanistik und unterrichtete Latein und Griechisch. Seit den 70er-Jahren übersetzt er Autoren der griechischen und römischen Antike sowie der Renaissance, darunter Sappho, Sophokles, Petrarca und, für den Manesse Verlag, Petronius («Satyricon», 2004), Erasmus von Rotterdam («Das Lob der Torheit», 2002), Homer («Odyssee», 2007; «Ilias», 2017) und zuletzt Euripides («Medea», 2022). An verschiedenen deutschsprachigen Theatern wurden und werden seine Übertragungen aufgeführt. Für seine Leistungen erhielt Kurt Steinmann den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2019.

Rotterdam, Erasmus von
Erasmus von Rotterdam (1469–1536) wurde als unehelicher Sohn eines Geistlichen geboren. 1487 trat er dem Augustinerorden bei, studierte in Paris und England Theologie, Philosophie, Griechisch und Hebräisch. Zunächst stand er der Reformationsbewegung nahe, wurde wegen seiner kirchenkritischen Äußerungen 1517 durch den Papst sogar von seinem Klostergelübde entbunden. Später überwarf er sich jedoch mit Luther. Erasmus war ein bedeutender Philologe und Gelehrter von universaler Bildung. Er gilt als herausragender Vertreter des europäischen Humanismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.