Buch, Deutsch, Band 26, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 210 mm
Belastungen der Pflegekräfte und ihre Folgen
Buch, Deutsch, Band 26, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 210 mm
Reihe: Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse
ISBN: 978-3-946199-56-4
Verlag: Barmer
Das Schwerpunktkapitel widmet sich den Belastungen der Pflegekräfte und ihren Folgen, die auch schon vor der COVID-19-Pandemie gegeben waren. Pflegekräfte arbeiten häufiger im Stehen oder in Zwangshaltungen und sind durch häufiges Heben und Tragen körperlich belastet. Zeitdruck und weitere psychische Belastungen kommen hinzu. Korrespondierend mit den höheren Belastungen kommt es häufiger zu muskuloskelettalen Erkrankungen, Belastungsstörungen und Depressionen. So ist ein Ergebnis des Reports, dass der erhöhte Krankenstand und eine höhere Anzahl an Frühverrentungen allein im Jahr 2017 dazu führten, dass die Arbeitszeit von 26.000 Pflegekräften verloren ging.
Darüber hinaus stellt der Pflegereport in gewohnter Form die Finanzierung, Regulierung und Versorgung in der Langzeitpflege dar.