Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Akteure der Außenpolitik
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Akteure der Außenpolitik
ISBN: 978-3-658-02918-0
Verlag: Springer
Mit der „Ostpolitik“ schrieb Willy Brandt Geschichte. Aber da war mehr. Die Einigung Europas war ihm ebenso wichtig. Das Bündnis mit den USA bildete die Grundlage. Als Präsident der Sozialistischen Internationale fand er neue Partner außerhalb Europas. An der Spitze der Nord-Süd-Kommission legte Brandt ein Programm zur Überwindung von Hunger und Elend auf der Welt vor. Über allem standen ihm die Sicherung des Friedens und Landgewinn für die Freiheit. Dieses Buch stellt erstmals Brandts Außenpolitik und seine internationalen Aktivitäten in ihrer ganzen Breite dar, vom Exil bis über 1989/90 hinaus.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
Weitere Infos & Material
Willy Brandt: Stationen seines Lebens.- Europakonzeptionen und Europapolitik.- Willy Brandt und die Vereinigten Staaten von Amerika.- Willy Brandts Ost- und Deutschlandpolitik.- Globales Engagement.- Willy Brandts Außenpolitik: Grundlagen, Methoden und Formen.- Auswahlbibliographie.- Personenregister.