Rothenberger | Von elitär zu populär? | Buch | 978-3-86764-115-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Forschungsfeld Kommunikation

Rothenberger

Von elitär zu populär?

Die Programmentwicklung im deutsch-französischen Kulturkanal arte

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: Forschungsfeld Kommunikation

ISBN: 978-3-86764-115-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Den deutsch-französischen Fernsehsender arte bringen viele mit Schlagworten wie »Kultur«, »Elite«, »Minderheitenprogramm« in Verbindung. Doch treffen diese Vorurteile wirklich zu? Die Autorin beschäftigt sich mit der Entwicklung des arte-Programms von seinen Anfängen 1992 bis zum 15-jährigen Jubiläum 2007. Dabei werden sowohl der Aufbau des Programmschemas, die Gründe für die AbSetzung oder Neuaufnahme einer Sendung als auch die Anteile von Themen und Darstellungsformen unter die Lupe genommen. Dem Vergleich von französischen und deutschen TV-Eigenarten anhand des Magazins »Metropolis« ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Rothenberger Von elitär zu populär? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liane Rothenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft an der TU Ilmenau. Mit vorliegender Arbeit promovierte sie 2008 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.