Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 480 g
Manfred Rothenberger im Gespräch mit Elke Erb
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 480 g
ISBN: 978-3-922895-63-3
Verlag: starfruit publications
Gesprächspartnerin und kritisch-konstruktives Gegenu¨ber vieler ju¨ngerer Autorinnen und Autoren.
Kennzeichnend fu¨r das Werk von Elke Erb sind ihre eigenwillige Verbindung lyrischer, reflexiver und kommentierender Sprechformen, ihre Nutzung der Poesie als Erkenntnisform sowie oft als paradox wahrgenommene Formulierungen, die jedoch stets auf konkreten Beobachtungen beruhen. Während DIE ZEIT Elke Erb einmal als die »Königin des poetischen Eigensinns« bezeichnete, beschrieb die Dichterin selbst ihre Arbeit so: »Ich reagiere wie eine Windharfe und registriere deren Klänge getreu wie ein Forschungsbericht.«
Zwischen 2015 und 2022 hat Manfred Rothenberger zahlreiche Gespräche mit Elke Erb gefu¨hrt, die nun unter dem Titel »Tanzende Ordnungslust« als Buch erscheinen. Was vom Interviewer urspru¨nglich als ein »Spaziergang durch Leben und Werk« von Elke Erb geplant war, entwickelte sich aufgrund der Assoziationslust der Dichterin schnell zu einem frei flottierenden Austausch nicht nur u¨ber Dichtung, sondern auch u¨ber Viren und Boxkämpfe, intelligibles Eiweiß und das Stocknagelwesen, die Gesänge der Pessimisten und Bäume als seelische Veranstaltung.
»Tanzende Ordnungslust« bildet Denken und Sprechen einer außergewöhnlichen Dichterin ab und macht gleichzeitig neugierig auf ein Werk, dem man so unbefangen begegnen kann »wie einer sich ständig verschiebenden Wolkenformation« (Elke Erb).