Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 420 g
Buch, Deutsch, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 420 g
ISBN: 978-3-89967-684-6
Verlag: Pabst Science Publishers
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Horst-Eberhard Richter: Einige Bemerkungen zu Vorurteilen über Kleinkind-Erziehung im gesellschaftlichen Wandel
Juliane Hinkel, Marisa Benz, Britta Frey & Manfred Cierpka: Auswirkungen frühkindlicher außerfamiliärer Betreuung – eine Betrachtung aus wissenschaftlicher Perspektive
Yvonne Schütze: Mutterbilder in Deutschland
Hannes Gießler: Beihilfe zur Erschaffung des Neuen Menschen? Verstrickungen und Scheitern der Psychoanalyse im Erziehungswesen der jungen Sowjetunion – ein Indizienprozess
Hendrik Berth, Peter Förster, Elmar Brähler & Yve Stöbel-Richter: Hat der Besuch einer Kinderkrippe Auswirkungen auf psychische und Einstellungsfaktoren im Erwachsenenalter? Ergebnisse der Sächsischen Längsschnittstudie
Johanna Brückner, Silke Schmidt, Elmar Brähler & Oliver Decker: Politik und Sozialisation. Bedingungen außerfamiliärer Kleinkind-Betreuung in der DDR: Gibt es fassbare Einflüsse im Erwachsenenalter? Ergebnisse einer Untersuchung
Berichte aus anderen Ländern
Karolina Solojed: Außerfamiliäre Betreuung der Kinder in Russland: Geschichte und Moderne – Zur Geschichte der Kinderbetreuung
Maria Mögel: Krippenbetreuung von Kleinstkindern – Unterschiede in der psychoanalytischen Debatte in der Schweiz und in Deutschland
Kristen Weber: Public Child Care in Denmark – a Naturalized Fact
Richard Ruth: Some Thoughts on Discourse on Extra-Familial Childcare in the United States
Elisabeth Brainin: Krippenausbau und Entwicklungsbedürfnisse – Überlegungen zum Memorandum der DPV: Krippenausbau in Deutschland
Roberto P. Neuburger: Die Kinderbetreuung in Argentinien und die Psychoanalyse
Thematische Filmbesprechung
Lutz Fiedler: Nach dem Ende der Utopie – Ran Tals Dokumentation Yeldei HaShemesh (Kinder der Sonne) über Kindheit im Kibbutz