Rothe / Metz | SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung | Buch | 978-3-662-59537-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 42 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: SpringerTests

Rothe / Metz

SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung

Manual
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-59537-4
Verlag: Springer

Manual

Buch, Deutsch, 42 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: SpringerTests

ISBN: 978-3-662-59537-4
Verlag: Springer


Dies ist das Manual zum psychologischen Testverfahren "SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung" - das komplette Testpaket (inkl. Zugang zur Online-Testplattform und Lizenzen zur Testdurchführung) kann auf springertests.de bezogen werden. Arbeitsbedingte psychische Erkrankungen sind in den letzten 10 Jahren zu den  häufigsten Ursachen für Fehlzeiten und Erwerbsminderungsrenten geworden. Im Mittelpunkt des Manuals stehen die detaillierte Beschreibung eines psychologischen Verfahrens zur qualitätsgesicherten, effizienten und praktikablen Analyse und Beurteilung psychischer Belastungsfaktoren in Arbeitsprozessen. Aus den Testergebnissen werden Hinweise für bedingungs- und personenbezogene gesundheitsförderliche Maßnahmen abgeleitet. Das Instrument hat sich bei Gefährdungsbeurteilungen in Unternehmen aller Größen und Branchen bewährt, es ermöglicht, Schwachstellen in der Gestaltung von Arbeitssituationen zu identifizieren sowie  komplexe Beziehungen zwischen Arbeitsinhalt, Arbeitsbedingungen und deren Folgen wissenschaftlich aufzuklären.


Rothe / Metz SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Kurzinformation über das Verfahren „Screening psychischer Arbeitsbelastung”.- 2 Theoretische Grundlagen und diagnostische Zielsetzung.- 3Testkonstruktion.- 4 Gütekriterien des SPA.- 5 Einsatz des Verfahrens.- 6 Von der Beurteilung psychischer Belastung zur Ableitung von Maßnahmen.-Literatur.



Prof. Dr. rer. nat. habil. (i. R.) Anna-Marie Metz war Leiterin des Lehrbereichs Arbeits-  und Organisationspsychologie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Prof. Dr. rer. nat. habil. (i. R.) Heinz-Jürgen Rothe war im gleichen Lehrbereich tätig.  



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.