Rothe | Bogoglasnik – Pesni blagogovejnyja (1790/1791) | Buch | 978-3-412-50327-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 030, Teil, 1022 Seiten, Gb. 2 Bände, Format (B × H): 178 mm x 248 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

Rothe

Bogoglasnik – Pesni blagogovejnyja (1790/1791)

Eine Sammlung geistlicher Lieder aus der Ukraine. Facsimile und Darstellung

Buch, Deutsch, Band Band 030, Teil, 1022 Seiten, Gb. 2 Bände, Format (B × H): 178 mm x 248 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-50327-7
Verlag: Böhlau


Nicht-liturgische Kirchenlieder haben ihren Ursprung im späten Mittelalter in Böhmen und Deutschland. Sie verbreiteten sich dann als sogenannte Wanderliteratur bei West- und Ostslaven, besonders bei Ruthenen (Ukrainern und Weißrussen). Sie sind in Hunderten von Handschriften erhalten. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts waren kleinere Sammlungen auch gedruckt. Der umfangreichste Druck ist der Bogoglasnik (Gotteskünder), der 1790/91 in der Druckerei des ukrainischen Basilianer-Klosters im wolhynischen Pocajiv erschien. Von 1805 bis 1935 folgten über 20 Auflagen in ukrainischen, polnischen, russischen und weißrussischen Druckereien, die letzte 2000 in Moskau unter Mitarbeit von Jurij Medvedyk. Auch der ukrainische 'Bogoglasnik' von 1790/91 verbreitete sich als Wanderliteratur. Hier wird dieser Erstdruck als Facsimile (Band 1) mit einem ausführlichen wissenschaftlichen Kommentar in deutscher Sprache (Band 2) vorgelegt.
Rothe Bogoglasnik – Pesni blagogovejnyja (1790/1791) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rothe, Hans
Hans Rothe ist emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Bonn.

Medvedyk, Jurij
Jurij Medvedyk ist Leiter des Lehrstuhls für Musikwissenschaft an der Nationalen Ivan-Franko-Universität Lemberg/L’viv und Professor der Staatlichen Pädagogischen Ivan-Franko-Universität DrohobyÄ (Ukraine).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.