Roth | Zwei Staaten in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 50, 266 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Roth Zwei Staaten in Deutschland

Die sozialliberale Deutschlandpolitik und ihre Auswirkungen 1969–1978

E-Book, Deutsch, Band 50, 266 Seiten, eBook

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-322-88732-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Roth Zwei Staaten in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ausgangstage — Die deutsche Frage im zeithistorischen Kontext 1945 bis 1969.- Vorbemerkung.- 1.1 Internationale Bedingungen für die deutsche Frage.- 1.2 Nationale Bedingungen für die deutsche Frage.- 2. Zielformulierung — Analyse des ost- und deutschland-politischen Konzeptes der sozialliberalen Bundesregierung.- Vorbemerkung.- 2.1 Ausgangsbedingungen.- 2.2 Absichtserklärung.- 2.3 „Kontinuität“ im Verständnis Willy Brandts.- 2.4 „Theorie“ der Ost- und Deutschlandpolitik — Ziele, Annahmen, Begründungen.- 2.5 Deutschlandpolitik der DDR.- 2.6 Schlußbemerkung.- 3. Verhandlungsabschluß — Der Grundlagenvertrag als Vertragsbasis der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.- Vorbemerkung.- 3.1 Vertragszustand bis zum Grundlagenvertrag.- 3.2 Vertragsziele — 20-Punkte-Katalog von Kassel.- 3.3 Verhandlungsabschluß — Der Grundlagenvertrag.- 3.4 Vergleich Vertragsziele — Vertragsergebnis.- 3.5 Bewertung des Grundlagenvertrages.- 4. Kontrolle der Implementation — Empirische Analyse.- Vorbemerkung.- 4.1 Bereich: Grenze.- Vorbemerkung.- 4.2 Bereich: Umweltschutz.- 4.3 Bereich: Rechts- und Amtshilfeverkehr.- 4.4 Bereich: Handel.- Vorbemerkung.- 4.5 Bereich: Wissenschaft und Technik.- 4.6 Bereich: Reise- und Besuchsverkehr, Verkehrswesen.- 4.7 Bereich: Post- und Fernmeldewesen.- 4.8 Bereich: Kultur.- 8.4 Schlußbemerkung.- 4.9 Bereich: Gesundheitswesen.- 4.10 Bereich: Sport.- 4.11 Bereich: Nichtkommerzieller Zahlungs- und Verrechnungsverkehr.- 4.12 Bereich: Hilfe in besonderen Fällen.- Vorbemerkung.- 4.13 Bereich: Arbeitsmöglichkeiten für Journalisten.- 4.14 Bereich: Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter.- 4.15 Bereich: Zahlungen der Bundesrepublik Deutschland andie DDR.- 4.16 Bereich: DDR-Aktivitäten gegen die Bundesrepublik.- 5. Zusammenfassende und bewertende Schlußfolgerungen.- Anmerkungen.- 1. Monographien, Aufsätze.- 2. Dokumente.- 3. Schreiben, Berichte, Mitteilungen.- 4. Sonstige Informationsmaterialien.- Abbildungsverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.