Roth | Zahnradtechnik Stirnrad- Evolventenverzahnungen | Buch | 978-3-642-62105-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 901 g

Roth

Zahnradtechnik Stirnrad- Evolventenverzahnungen

Geometrische Grundlagen, Profilverschiebungen, Toleranzen, Festigkeit
2. Auflage 2001. Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 2001
ISBN: 978-3-642-62105-5
Verlag: Springer

Geometrische Grundlagen, Profilverschiebungen, Toleranzen, Festigkeit

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 901 g

ISBN: 978-3-642-62105-5
Verlag: Springer


Die Lebensdauer von Verzahnungen wird durch Zahnbruch (Zahnfußtragfähigkeit), Grübchenbildung (Zahnflankentragfähigkeit) oder Verschleiß (Freßtragfähigkeit) be­ grenzt. Die jeweiligen Festigkeiten sind dabei bestimmt durch die Beanspruchung, die Geometrie der Verzahnung sowie durch die gewählten Werkstoffe. In DIN 3990 [7/11 werden zur Berechnung der Tragfähigkeit fünf Verfahren (A,B,C,D,E) darge­ stellt. Die folgenden Ausführungen beschränken sich ausschließlich auf Verfahren B, das für die numerische Berechnung besonders geeignet ist. Grundlage der Tragfähigkeitsberechnung von Gerad- und Schrägstirnrädern bilden Berechnungsmethoden nach DIN 3990 [7/1]. Nach dieser Norm umfaßt die vollstän­ dige Tragfähigkeitsberechnung einer Zahnradpaarung die Überprüfung der Zahn­ fuß-, Zahnflanken- und Freßtragfähigkeit. Als Belastung des Zahnradpaares wird dabei die statische Nenn-Umfangskraft Ft (am Teilkreis im Stirnschnitt) angesetzt, die direkt aus der vom Zahnpaar übertragenen Leistung berechnet werden kann. 1) 2M an F - 2P (7.1) t(t) - dt1·w1 = dt1 Um die von innen und außen auf ein Getriebe wirkenden dynamischen Zusatzkräfte sowie die durch Toleranzen und Verformungen hervorgerufene ungleichmäßige Lastver­ teilung zu berücksichtigen, werden allgemeine Einflußfaktoren bestimmt. Die mit die­ sen Einflußfaktoren und der statischen Umfangskraft Ft ermittelte Belastung geht in der Berechnung der Tragfähigkeit als maßgebliche Belastung ein.

Roth Zahnradtechnik Stirnrad- Evolventenverzahnungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geradverzahnte Stirnräder und Stirn-Rad Paarungen mit genormten Evolventen-Verzahnungen.- Schrägverzahnte Stirnräder und Stirn-Rad Paarungen mit genormten Evolventen-Verzahnungen.- Innenverzahnungen und deren Paarungsmöglichkeiten.- Zeichen und Benennungen.- Grundsätzliche Auswirkungen der Profilverschiebung auf Stirnräder und Stirnrad-Paarungen.- Tolerierung von Verzahnungen, Verzahnungs-Paßsysteme.- Berechnung der Festigkeit von Stirnrad-Verzahnungen.- Berechnungsunterlagen, Verzahnungsgleichungen und Benennungen.- Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.