Roth | Warum wir Moralapostel nicht mögen und das Moralisieren verabscheuen | Buch | 978-3-17-034393-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Theologische Interventionen

Roth

Warum wir Moralapostel nicht mögen und das Moralisieren verabscheuen

Zur Lebensferne der Ethik

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Theologische Interventionen

ISBN: 978-3-17-034393-1
Verlag: Kohlhammer


Anders als die Sache "Moral" scheint der Begriff aus der Mode gekommen zu sein. "Moral" bzw. "moralisch" wird auffallend gern abwertend benutzt: Anstatt als Moralapostel zu moralisieren, betrachten wir die Dinge lieber "aus der ethischen Perspektive". Ethik hat offensichtlich Konjunktur. Doch auch hier gibt es Kritik: Unsere lebensweltlichen Orientierungen scheinen nicht recht zu den ethischen Überlegungen zu passen, zumindest scheinen letztere nicht aus ersteren organisch zu erwachsen, sondern werden als fremd empfunden. Hängen die Unzufriedenheit mit der Ethik und das Phänomen des Moralisierens zusammen? Der vorliegende Essay geht davon aus, dass dies der Fall ist: Roth nimmt die Grundprobleme der Ethik in den Blick und untersucht das Phänomen des Moralapostels. Abschließend zieht er daraus die Konsequenzen für eine Ethik, der es darum geht, nicht am Leben vorbeizureden.
Roth Warum wir Moralapostel nicht mögen und das Moralisieren verabscheuen jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen in Studium und Beruf, an theologischen Fragen Interessierte.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Michael Roth lehrt Systematische Theologie und Sozialethik an der Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.