E-Book, Deutsch, Band 32, 124 Seiten
Überlegungen zu einer Ethik des Sports in theologischer Hinsicht
E-Book, Deutsch, Band 32, 124 Seiten
Reihe: Theologie - Kultur - Hermeneutik (TKH)
ISBN: 978-3-374-06957-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
[The First will be First. Considerations on Sporting Ethics with Regard to Theology]
An ethical orientation of sport must take the structure of the meaning of sporting action as its starting point and needs to take the grammar of sport seriously. The following considerations on sporting ethics with regard to theology will try to understand the phenomenon of sport first. This attempt is concerned not to make sport a matter of moral orientation but to be challenged by the examination of sport to gain new perspectives on ethics.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
I. Einleitung
Moralisierung in Gesellschaft und Kirche und die Frage nach einer Ethik des Sports 9
II. Das »Wesen« des Sports
Vorbemerkungen 19
1 Leistung im Sport 23
1.1 Sport und Leistung – eine problematische Verbindung? 23
1.2 Sportlicher Leistungsvergleich 29
1.3 Leistung und Sport im Alltag 31
1.4 Sportliche Fairness 34
1.5 Moralisierende Kritik am sportlichen Leistungsvergleich 39
1.6 Der Sport als Leistungsvergleich 45
2 Der Sport als Spiel 47
2.1 Das Spiel als abgegrenzter Bereich menschlichen Daseins 47
2.2 Spiel, Glu¨ck und Gegenwart 53
2.3 Kritik an der Selbstzweckhaftigkeit des Spiels 59
2.4 Vom »Nutzen« des Spiels 64
2.5 Sport und Spiel 68
2.6 Der Sport als spielerischer Leistungsvergleich 75
3 Sport und Leib 77
3.1 Die Geringscha¨tzung des Ko¨rperlichen 77
3.2 Der Mensch als Leib 80
3.3 Das Auftauchen der pha¨nomenalen Ko¨rperlichkeit 85
3.4 Das Geheimnis der Inkarnation 88
3.5 Der Mensch als Ko¨rperleib im Ko¨rperleib 92
3.6 Der Sport als spielerischer, leiblicher Leistungsvergleich 98
III. Sport und Ethik
Vorbemerkungen 103
1 Sportliche Gru¨nde und moralische Prinzipien 105
2 »Gut« im sportlichen Kontext 113
3 Gewa¨hrte Gegenwart 121