Buch, Deutsch, Band 32, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
Aspekte kognitiv-emotionaler Wechselwirkung
Buch, Deutsch, Band 32, 171 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 322 g
Reihe: Lehr- und Forschungstexte Psychologie
ISBN: 978-3-540-52005-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die in diesem Band abgehandelten Forschungen zur Kognitions-Emotions-Wechselwirkung sind lange Zeit vernachlässigt worden, werden aber in den letzten Jahren wieder besonders aktuell. Zehn Beiträge namhafter Forscher beleuchten die Thematik unter biologischen, physiologischen, psychologischen oder sozial- und sprachwissenschaftlichen Aspekten. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die phylo-, onto- und aktualgenetischen Ansätze gelegt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Kognition und Emotion: Der Problembereich.- Über Emotion und Kognition in evolutionsgeschichtlicher Betrachtung und aktualgenetischer Prüfung.- Die Ontogenese emotionaler Integrität und Kohärenz.- Common-Sense Mentalismus und Emotion: Einige entwicklungspsychologische Implikationen.- Gefühle und soziale Konventionen.- Emotionale Bewertung von begrifflichem Wissen.- Zur Wirkung emotionaler Belastung auf das Verständnis und die Lösung von Problemen.- Ein System zur Handlungsregulation oder die Interaktion von Emotion, Kognition und Motivation.- Emotionale Bewertungen als Einflußfaktoren auf die gedächtnismäßige Speicherung von strukturellen Merkmalen visueller Stimuli.- Bewußtsein und Gedächtnis: Zur Neuropsychologie kognitiver und emotionaler Kontrollprozesse.- Sachwortregister.- Autorenregister.