Rotenhan | Bodennutzung und Viehhaltung im Sukumaland/Tanzania | Buch | 978-3-540-03445-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Afrika-Studien

Rotenhan

Bodennutzung und Viehhaltung im Sukumaland/Tanzania

Die Organisation der Landbewirtschaftung in afrikanischen Bauernbetrieben

Buch, Deutsch, Band 11, 132 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Afrika-Studien

ISBN: 978-3-540-03445-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Boden des tropischen Afrika werden hauptsachlich von klein­ bauerlichen Familien genutzt. Die dortigen Bauernbetriebe verfiige- gemessen an dem Stand des landbautechnisch Moglichen und wirtschaft­ lich Sinnvollen - uber erhebliche Leistungsreserven, die durch die Ein­ fiihrung von Verbesserungen und Neuerungen und den in Wechselwirkung dazu stehenden sozialen und kulturellen Wandel vergleichsweise rasch und billig erschlossen werden konnen. Ein Beispiel hierfur ist die Landwirtschaft der Wasukuma in Tansania, die in der vorliegenden Untersuchung behandelt wird. Die Einfuhrung und Ausbreitung des Baumwollanbaues brachte eine schrittweise Kommer­ 'lialisierung der bauerlichen Produktion und zugleich den Obergang vom Wanderfeldbau zu weitgehend stationaren Formen der Bodennutzung. Der Baumwollanbau fiihrte einerseits zu einer erheblichen Steigerung der landlichen Einkommen, zur Ausweitung des Exportvolumens und somit zur Belebung der Gesamtwirtschaft. Andererseits wachst die Zahl der Hindernisse, die einer anhaltenden landwirtschaftlichen Entwicklung ent­ gegenstehen. Dabei ist vor allem auf die Probleme der Bodenfruchtbar­ keit, der Viehhaltung und der Oberwindung arbeitswirtschaftlicher Eng­ passe zu verweisen. Die durchgefuhrte Untersuchung ist in vieler Hinsicht von allgemeiner Bedeutung, denn ein groBer Teil der bauerlichen Betriebe in Afrika sud­ lich der Sahara produziert bereits fur den Verkauf im Rahmen einer halb­ kommerziellen Wirtschaftsweise. Die Fragen, die dabei auftreten, sind weithin dieselben wie die im Sukumaland.
Rotenhan Bodennutzung und Viehhaltung im Sukumaland/Tanzania jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort des Verfassers.- A. Die Formen des Feldbaues im tropischen Afrika.- I. Systeme der Bodennutzung.- II Entwicklungstendenzen.- III. Die wilde Feldgraswirtschaft: Ein Übergangsstadium.- B. Bedingungen und Entwicklung der Landwirtschaft im Sukuma-land.- I. Der Standort.- II Ein agrargeschichtlicher Überblick.- C. Die Organisation der Bodennutzung und der Viehhaltung in den Bauernbetrieben des Sukumalandes.- I. Die Stichprobe.- II Der Haushalt und der Betrieb.- III. Die Bodennutzung.- IV. Die Viehhaltung.- V. Die Arbeitswirtschaft.- VI. Das Wirtschaftsergebnis.- D. Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Entwicklung im Suku-maland.- I. Die Aufgabe.- II. Ansatzpunkte für Verbesserungen, Neuerungen und neue Kombinationen.- E. Zusammenfassung.- F. Anhang.- Fragebogen, Teil I.- Fragebogen, Teil II.- Anmerkung zur Ermittlung des Rohertrages.- Zusammenfassung der im Text angeführten Kisukuma- und Kikerewe-Ausdrücke.- G. Literaturverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.