Rostásy / Sievers | Handbuch Mediatektur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 456 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Design

Rostásy / Sievers Handbuch Mediatektur

Medien, Raum und Interaktion als Einheit gestalten. Methoden und Instrumente

E-Book, Deutsch, Band 3, 456 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Design

ISBN: 978-3-8394-2517-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Themenpavillons, Ausstellungen, Museen, Flagship-Stores, Showrooms, Bühnen, Erlebnisinszenierungen, Rauminstallationen – überall begegnen wir der Herausforderung, Medien, Architektur, Interaktion und Narration zusammen mit den Besucher_innen als Einheit zu verstehen und entsprechend zu konzipieren und umzusetzen.

Das Handbuch Mediatektur zeigt Methoden und Instrumente dieser Praxis, veranschaulicht Design- und Produktionsprozesse und bietet die notwendigen Grundlagen und Kriterien, Projekte gestalterisch, organisatorisch und ökonomisch zu meistern. Dabei versteht sich das Buch auch als Beitrag zur akademischen Erschließung dieses interdisziplinären Designfeldes. Es richtet sich an Studierende ebenso wie an Professionals etwa aus Kunst und Kultur, Eventmanagement, Architektur und Szenografie, kuratorischer Praxis sowie aus Ausstellungs-, Medien- und Experientialdesign.
Rostásy / Sievers Handbuch Mediatektur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sievers, Tobias
Tobias Sievers ist Designer und Kreativdirektor. Seit 1999 gestaltet er weltweit mediale Inszenierungen für internationale Marken, beispielsweise für BMW, Porsche, Siemens, sowie für Kulturinstitutionen und Weltausstellungen.

Als Team haben Andrea Rostásy und Tobias Sievers im Bereich Mediatektur langjährige fundierte praktische und akademische Erfahrung. Sie setzen weltweit Projekte für Markenkunden sowie Ausstellungsprojekte für Museen und Weltausstellungen erfolgreich um. In ihren Gastvorlesungen und Lehraufträgen an unterschiedlichen Hochschulen haben sie das didaktische und methodische Fundament entwickelt, um das Thema Mediatektur umfassend aufzuarbeiten.

Rostásy, Andrea
Andrea Rostásy ist bildende Künstlerin und Kuratorin. Seit 1995 setzt sie die konzeptionelle Gestaltung und Produktion medialer Inszenierungen, temporärer Ausstellungen und Veranstaltungsprogramme für Museen, Unternehmen und Kulturinstitutionen um, beispielsweise für das Humboldt Lab Dahlem, die Berliner Festspiele sowie die Stiftung Berliner Schloss im Humboldt Forum.

Als Team haben Andrea Rostásy und Tobias Sievers im Bereich Mediatektur langjährige fundierte praktische und akademische Erfahrung. Sie setzen weltweit Projekte für Markenkunden sowie Ausstellungsprojekte für Museen und Weltausstellungen erfolgreich um. In ihren Gastvorlesungen und Lehraufträgen an unterschiedlichen Hochschulen haben sie das didaktische und methodische Fundament entwickelt, um das Thema Mediatektur umfassend aufzuarbeiten.

Andrea Rostásy setzt weltweit Projekte für Markenkunden, Museen und Weltausstellungen um. In ihren Lehrtätigkeiten und Arbeiten entwickelt sie ein didaktisch-methodisches Fundament zum Thema Mediatektur.
Tobias Sievers setzt weltweit Projekte für Markenkunden, Museen und Weltausstellungen um. In seinen Lehrtätigkeiten und Arbeiten entwickelt er ein didaktisch-methodisches Fundament zum Thema Mediatektur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.