E-Book, Deutsch, 513 Seiten
E-Book, Deutsch, 513 Seiten
ISBN: 978-3-8309-6997-6
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
– Langzeitstabilität von Hochbegabung,
– Persönlichkeitsmerkmale,
– Selbstkonzept,
– Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung,
– Leistungsbezogene Kognitionen,
– Interessen,
– Beziehungen zu den Peers.
Die multifacettale Projektanlage (mehrere Datenquellen und Datenarten), die für Forschungsprojekte dieser Art sehr großen Stichproben und die Einbeziehung adäquater Kontrollgruppen gestatten es erstmals, ein umfassendes und generalisierbares Bild von hochbegabten und hochleistenden Jugendlichen zu zeichnen. Zugleich werden nicht wenige der in der Literatur zu findenden Aussagen als unzulässige Verallgemeinerungen und platte Vorurteile entlarvt.
Die zweite Auflage wird durch folgende Kapitel ergänzt:
– Berufsinteressen,
– Familienbeziehungen,
– Fördermaßnahmen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur 1. Auflage;6
2;Vorwort des Herausgebers zur 1. Auflage;7
3;Vorwort des Herausgebers zur 2. Auflage;9
4;Inhalt;12
5;1. Kapitel Grundlagen, Fragestellungen, Methode;14
6;2. Kapitel Stabilität von Hochbegabung;106
7;3. Kapitel Persönlichkeitsmerkmale;174
8;4. Kapitel Selbstkonzept;224
9;5. Kapitel Proaktive Selbststeuerung, Kompetenzwahrnehmung, Erfolgsorientierung;292
10;6. Kapitel Leistungsbezogene Kognitionen;316
11;7. Kapitel Interessen;352
12;8. Kapitel Peer- Beziehungen;380
13;9. Kapitel Berufsinteressen;436
14;10. Kapitel Familienbeziehungen;478
15;11. Kapitel Fördermaßnahmen;494