Rospert | Poetik einer Sprache der Toten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

Rospert Poetik einer Sprache der Toten

Studien zum Schreiben von Nelly Sachs

E-Book, Deutsch, 414 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8394-0215-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nelly Sachs lesen – jenseits des Wunsches nach Beherrschbarkeit, der die Rezeption ihrer Dichtungen und Biographie bislang dominiert. Dieser Band entfaltet behutsame mikrologische Lektüren ihres fragilen und widerständigen Schreibens (Lyrik, szenische Dichtungen, Briefe). In den Texten der Nelly Sachs scheint die Figur einer Sprache der Toten auf. Ein solches - unmögliches - Sprechen re-präsentiert nichts und ist doch unausweichlich im Angesicht der Shoah zu lesen. Der ihm immanente Verlust betrifft auch die Dichotomie von Textinnen und -außen; die Grenzen zwischen Dichtung und Geschichte, Leben und Werk erweisen sich als porös. Die zentrale wie ortlose Gestalt der Autorin wird so zum Objekt eines Begehrens: Die Lektüren betreiben eine Kontaminierung des zu Lesenden mit Biographie – und mit Geschichte.
Rospert Poetik einer Sprache der Toten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Prolog. ‹Mailiches Buchenblatt›;9
3;Zur Einleitung. Nelly Sachs lesen;17
4;I. Figuren eines Sprechens der Toten in den Gedichten der Nelly Sachs;39
4.1;1. Inszenierungen des Unmöglichen;39
4.2;2. Abschied: Wort-Wunde;65
4.3;3. Orte des Rückzugs;82
4.3.1;3.1 Die Aufgabe des Übersetzens;82
4.3.2;3.2 Verweise;94
4.4;4. Königsmantel Fülle und Fehl;114
4.5;5. La Mer / Ia Mere. Stille, Stimme;138
4.6;6. Entzug des Klangs;155
4.7;7. Spuren;176
4.7.1;7.1 Ellipse. Ein Randgang;176
4.7.2;7.2 Über Umwege;184
4.7.3;7.3 » ... nur um zu leuchten«;194
5;II. Patho-logie - Verstrickungen von Biographie, Geschichte und poetischer Sprache;201
6;III. ›...wo die Grenzen sich sprengten‹: Die szenische Dichtung Der magische Tänzer;263
6.1;1. Genre: Grenzgänge;263
6.2;2. Gestalten der Häutung;289
7;Epilog. ›Ich kann dich nicht ins Offene führen‹;371
8;Literatur;399


Rospert, Christine
Christine Rospert (Dr. phil.) studierte Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Hamburg und Edinburgh und arbeitet als Studienrätin mit den Fächern Deutsch und Englisch in Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Psychoanalyse, Wahn und Wissen, Schreiben nach Auschwitz, Literaturtheorie, gender studies. Sie verfasste Arbeiten zu Celan, Hans Henny Jahnn, Kafka, Kleist und N. Sachs.

Christine Rospert (Dr. phil.) studierte Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Hamburg und Edinburgh und arbeitet als Studienrätin mit den Fächern Deutsch und Englisch in Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Psychoanalyse, Wahn und Wissen, Schreiben nach Auschwitz, Literaturtheorie, gender studies. Sie verfasste Arbeiten zu Celan, Hans Henny Jahnn, Kafka, Kleist und N. Sachs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.