Rosert | Die Nicht-Entstehung internationaler Normen | Buch | 978-3-658-25041-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Rosert

Die Nicht-Entstehung internationaler Normen

Permissive Effekte in der humanitären Rüstungskontrolle
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25041-6
Verlag: Springer

Permissive Effekte in der humanitären Rüstungskontrolle

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

ISBN: 978-3-658-25041-6
Verlag: Springer


Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition.

Rosert Die Nicht-Entstehung internationaler Normen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition.- Normenforschung in den Internationalen Beziehungen.- Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen.- Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes


Prof. Dr. Elvira Rosert ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.