Rosenthal / Prüter-Müller / Schmidt | Lebenserinnerungen | Buch | 978-3-89534-378-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Panu Derech - Bereitet den Weg

Rosenthal / Prüter-Müller / Schmidt

Lebenserinnerungen

Herausgegeben von Micheline Prüter-Müller und Peter Wilhelm A Schmidt

Buch, Deutsch, Band 18, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Panu Derech - Bereitet den Weg

ISBN: 978-3-89534-378-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


An veröffentlichten Memoiren von Juden deutscher Herkunft herrscht nicht gerade ein Mangel. Diese schöne Edition der Lebenserinnerungen von Hugo Rosenthal ist dennoch von großem Wert für jeden, der sich für jüdisches Leben in der Region interessiert. Zum größten Teil schildert sie Kindheit und Jugend des Autors in Westfalen, gelegentlich gebrochen durch Reflexionen über die konfliktreiche Koexistenz von Juden und Palästinensern zur Zeit der Niederschrift 1947. Mit Rosenthals Erinnerungen haben die beiden Herausgeber und zahlreiche andere ehrenamtliche Mitarbeiter nicht nur eine wichtige, sondern auch vorbildliche Edition vorgelegt. Nicht zuletzt ist das Buch mit seinen sinnvoll eingesetzten Fotos und der schönen Aufmachung auch eine sehr gelungene verlegerische Leistung. Christoph Nonn (Westfälische Forschungen 51, 2001)
Rosenthal / Prüter-Müller / Schmidt Lebenserinnerungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Juden-Historiker
2. Zeithistoriker
3. Lipper

Weitere Infos & Material


Einführung
Textüberlieferung und Editionsgrundsätze
Hugo Rosenthal (Josef Jashuvi): Lebenserinnerungen
1. Das Kinder- und Jugendheim „Ahawah“ im Jahre 1947 und Hugo Rosenthals frühe Kindheit in Lage
2. Kindheit in Herford und wieder in Lage
3. Jugend in Bielefeld
4. Seminarzeit in Münster und erste Berufsjahre in Gütersloh
5. Wehrdienst in Bielefeld
6. Religionslehrer und Prediger in Grünberg/Schlesien, Teil I
7. Religionslehrer und Prediger in Grünberg/Schlesien, Teil II
Glossar
Bildnachweis
Orts- und Personenregister


Prüter-Müller, Micheline
Micheline Prüter-Müller, Jahrgang 1954, ist in Lüneburg aufgewachsen. Sie ging zur Raabe-Schule, sang in St. Johannis und warf den Diskus beim MTV. Später arbeitete sie als Historikerin. Heute lebt sie wieder in Lüneburg – und lernt die Stadt noch einmal neu kennen.

Rosenthal, Hugo
Hugo Rosenthal (* 14. Dezember 1887 in Lage (Lippe); † 6. Dezember 1980 in Haifa) war ein deutsch-israelischer Pädagoge. Nach einem ersten Israelaufenthalt zwischen 1924 und 1929 übernahm er 1933 die Einrichtung des von Anna Essinger mitgegründeten Landschulheims Herrlingen und gründete dort das Jüdische Landschulheim Herrlingen. Nach dessen Auflösung im Jahre 1939 zog er mit seiner Familie in das britische Mandatsgebiet Palästina. Zeitgleich mit seiner Einwanderung nahm er den Namen Josef Jashuvi an. Von 1940 bis 1956, dem Jahr seines Ruhestandes, war er Leiter des Kinder- und Jugendheims Ahavah in Kirjat Bialik, dessen Wurzeln in Berlin lagen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Rosenthal

Schmidt, Peter Wilhelm A.
Prof. Dr. Peter Wilhelm A. Schmidt. Geborem 1941 in Isny, Allgäu. Studium: Geschichtwissenschaft, Politikwissenschaft und Katholische Theologie in München und Tübingen. Dissertation „Justus Möser als Historiker“ in Tübingen. Bis 2004 Professor an der PH Weingarten. Mitbegründer der Gesellschaft für christlich-jüdische Begegnung in Oberschwaben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_W._A._Schmidt

statt Autor und Herausgeber steht hier (noch einmal) das Inhaltsverzeichnis

Vorwort • 7
Einführung • 11
Textüberlieferung und Editionsgrundsätze • 47

Hugo Rosenthal (Josef Jashuvi): Lebenserinnerungen • 51
1. Das Kinder- und Jugendheim »Ahawah« im Jahre 1947 und Hugo Rosenthals frühe Kindheit in Lage • 51
2. Kindheit in Herford und wieder in Lage • 92
3. Jugend in Bielefeld • 111
4. Seminarzeit in Münster und erste Berufsjahre in Gütersloh • 170
5. Wehrdienst in Bielefeld • 224
6. Religionslehrer und Prediger in Grünberg/Schlesien, Teil I • 233
7. Religionslehrer und Prediger in Grünberg/Schlesien, Teil II • 250

Glossar • 273


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.