Rosenkranz / Görtler / Limbeck | Woher kommen künftig die Freiwilligen? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 124 Seiten

Reihe: Edition Sozial

Rosenkranz / Görtler / Limbeck Woher kommen künftig die Freiwilligen?

Engagementplanung als Zukunftsaufgabe für Kommunen und Verbände
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7799-4065-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Engagementplanung als Zukunftsaufgabe für Kommunen und Verbände

E-Book, Deutsch, 124 Seiten

Reihe: Edition Sozial

ISBN: 978-3-7799-4065-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch gibt einen Überblick über die Struktur der haupt- und ehrenamtlichen Koordination von freiwilligen Unterstützungsleistungen für Seniorinnen und Senioren in einer Pilotregion. Es werden sowohl Art und Umfang ehrenamtlicher Unterstützung als auch die Rahmenbedingungen untersucht.

Doris Rosenkranz lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Nürnberg zu Bürgerschaftlichem Engagement und Freiwilligenmanagement. Prof. Dr. Rosenkranz ist Sprecherin der Hochschulkooperation Ehrenamt sowie u.a. Mitglied im Vorstand der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern.

Rosenkranz / Görtler / Limbeck Woher kommen künftig die Freiwilligen? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Kapitel 1 Einleitung;8
3;Kapitel 2 Methode;17
3.1;2.1 Überblick;17
3.2;2.2 Datengrundlage und Vorgehensweise;19
4;Ergebnis Teil 1 Kleinräumige Struktur von haupt- und ehrenamtlichen KoordinatorInnen;22
4.1;Kapitel 3 Koordination sozialer Leistungen für Seniorinnen und Senioren;24
4.1.1;3.1 Struktur und Tätigkeiten von Koordinierenden;24
4.1.2;3.2 Werbung und Auswahl von Ehrenamtlichen;30
4.1.3;3.3 Betreuung von Ehrenamtlichen;38
4.1.4;3.4 Zufriedenheit mit der Koordination und auftretende Probleme;43
4.1.5;3.5 Kommunikation, Netzwerkarbeit und Schulungsbedarf;54
4.1.6;3.6 Kriterien für eine erfolgreiche Koordination;60
5;Ergebnis Teil 2 Kleinräumige Struktur von ehrenamtlich tätigen SeniorInnen;68
5.1;Kapitel 4 Die Freiwilligen in der Seniorenarbeit;70
5.1.1;4.1 Struktur der Ehrenamtlichen;70
5.1.2;4.2 Ehrenamtliche Tätigkeiten;71
5.1.3;4.3 Projektion der Ehrenamtlichen im Gesamtgebiet;75
5.1.4;4.4 Kleinräumige Projektion der Ehrenamtlichen;83
6;Ergebnis Teil 3 Kleinräumige Engagementplanung;86
6.1;Kapitel 5 Engagementplanung;88
6.1.1;5.1 Vergleich der Entwicklung der Ehrenamtlichen mit der Bevölkerung ab 65 Jahren;88
6.1.2;5.2 Stand der Forschung;91
6.1.3;5.3 Datengrundlage;93
6.1.4;5.4 Schritte bei der Engagementplanung;99
6.1.5;5.5 Anwendungsbeispiel;104
6.1.6;5.6 Von der Bedarfsermittlung zur Engagementplanung;114
6.2;Kapitel 6 Koordination und zukünftiger Bedarf – Wege zu einer bedarfsorientierten kleinräumigen Koordination in Netzwerken;119
6.3;Abbildungen und Tabellen;121
6.4;Literatur;123



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.