Roseneck | Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips | Buch | 978-3-8288-3626-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 92 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Politik begreifen

Roseneck

Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips

Eine Studie im Anschluss an die deliberative Theorie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8288-3626-6
Verlag: Tectum

Eine Studie im Anschluss an die deliberative Theorie

Buch, Deutsch, Band 21, 92 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Politik begreifen

ISBN: 978-3-8288-3626-6
Verlag: Tectum


Wie staatliche Souver?nit?t und das Nichtinterventionsverbot mit anderen Grunds?tzen, beispielsweise den Menschenrechten und der responsibility to protect, vereinbar sind, ist eine der zentralen Fragestellungen der zeitgen?ssischen politischen Theorie. Man darf hierbei nicht nur an moralische Normen denken, die Souver?nit?tsrechte einschr?nken, sondern bereits die Abgabe von staatlichen Befugnissen an Institutionen wie die Europ?ische Union wirft die demokratietheoretische Frage auf, ob und wie weit hier nicht zuletzt eine tats?chliche Entmachtung der B?rger stattfindet. Michael Roseneck stellt relevante Argumentationen aus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion ? Republikanismus, Kommunitarismus, Postdemokratie ? vor und analysiert diese im Kontext der deliberativen Theorie der Demokratie auf ihre Standfestigkeit hin. So wird eine Perspektive ausgebildet, die den Blick f?r die legitime Abgabe staatlicher Souver?nit?t sch?rft.

Roseneck Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.