Buch, Deutsch, Band Band 6, 199 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Reihe: Friedenstein-Forschungen
Ein frühneuzeitliches Nachschlagewerk zur Antike
Buch, Deutsch, Band Band 6, 199 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Reihe: Friedenstein-Forschungen
ISBN: 978-3-515-09326-2
Verlag: Franz Steiner
Laurembergs Idee verkaufte sich gut und fand über anderthalb Jahrhunderte eine weite Rezeption: Grimmelshausen benutzte die Acerra Philologica für seine historiographischen Gehversuche, Goethe erinnerte sich an das Buch aus seinen Kinder- und Jugendtagen, Karl Philipp Moritz trug sich mit der Idee, die Acerra Philologica neu zu bearbeiten.
Dieser Band, Ergebnis einer Tagung in Gotha 2008, ist die erste größere Publikation zu einem Werk, das in der Rezeption und Transformation der Antike in der Frühen Neuzeit eine bedeutende Rolle spielte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte