Roselt | Die Ironie des Theaters | Buch | 978-3-85165-379-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Passagen Literaturtheorie

Roselt

Die Ironie des Theaters


Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-85165-379-3
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 235 mm x 155 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Passagen Literaturtheorie

ISBN: 978-3-85165-379-3
Verlag: Passagen


Die Möglichkeit, auf die eigene paradoxe Verfasstheit hinzuweisen, ist eine Voraussetzung des Theaters, das dabei nicht auf die Inszenierung von Komödien oder überhaupt von dramatischen Texten angewiesen ist. Die Arbeit des Schauspielers und die Anwesenheit des Publikums machen es prinzipiell möglich, dass das Theater, indem es etwas anderes repräsentiert, sich selbst präsentiert und zugleich auf seine grundsätzliche Paradoxie hinweist: erst zu sein, indem es etwas anderes als sich selbst vorstellt. Das Theater ist also etwas anderes, als es ist, und doch existiert es erst, indem es dieses andere ist. Der Ausdruck, den das Theater für diese Antinomie findet, sei die „Ironie des Theaters“. Dieser lapidare Titel benennt das Interesse der Untersuchung und eröffnet zugleich ihre heuristischen Probleme: Was ist die Ironie und was ist das Theater? "Die Ironie des Theaters" verfolgt die grundlegende Bedeutung des Begriffs für das deutsche Theater der Gegenwart. Neben der detaillierten Analyse verschiedener Aufführungen von Christoph Marthaler, Franz Xaver Kroetz, Frank Castorf und anderen untersucht der Autor zentrale Texte der Theatertheorie von Stanislawski bis Brecht auf ihr ironisches Potential.

Roselt Die Ironie des Theaters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jens Roselt, geboren 1968, ist Assistent des DFG-Sonderforschungsbereichs „Kulturen des Performativen“ der Freien Universität Berlin und Dramatiker. 1996 erhielt er den Gerhart-Hauptmann-Preis der Freien Volksbühne e.V. Berlin für sein Stück Dollmatch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.