Rose | Umwandlungen in warmfesten Stählen, Versuch einer Gleichgewichtsdarstellung der Karbidphasen | Buch | 978-3-663-06447-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1819, 138 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Rose

Umwandlungen in warmfesten Stählen, Versuch einer Gleichgewichtsdarstellung der Karbidphasen


1967
ISBN: 978-3-663-06447-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1819, 138 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06447-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Warmfeste Stähle werden als Werkzeugstähle, sogenannte Warmarbeitsstähle, für die Warmformgebung und als Baustähle für den Kesselbau und andere Verwen­ dungsgebiete mit thermischen Beanspruchungen benötigt. Zur Erzielung der er­ forderlichen Warmfestigkeitseigenschaften und Anlaßbeständigkeit werden den Stählen hauptsächlich Chrom, Molybdän, Wolfram und Vanadin zulegiert. Von wesentlichem Einfluß ist auch der Kohlenstoff. Die Höhe der Gehalte an diesen Elementen und ihr Mengenverhältnis werden auf die zu erwartenden Beanspru­ chungen abgestimmt. Die im allgemeinen übereutektoidischen Warmarbeitsstähle sind legierungs- und kohlenstoff reicher als die untereutektoidischen, warmfesten Baustähle. Die Gebrauchseigenschaften in der Wärme hängen bevorzugt von der Art und Verteilung der auftretenden Sonderkarbide und außerdem von der Zu­ sammensetzung der Grundmasse ab. Das Umwandlungsverhalten dieser Stähle wird für verschiedene, technisch be­ sonders wichtige Sorten im 'Atlas zur Wärmebehandlung der Stähle' [1] be­ schrieben. Die Wirkung der Legierungszusätze kommt in den Zeit-Temperatur­ Umwandlung-Schaubildern vor allem darin zum Ausdruck, daß zwischen der Perlit- und Zwischenstufe ein Bereich erhöhter Austenitbeständigkeit oder ein umwandlungsfreies Gebiet auftritt.

Rose Umwandlungen in warmfesten Stählen, Versuch einer Gleichgewichtsdarstellung der Karbidphasen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Literaturübersicht.- 3. Ziel und Zweck der Arbeit.- 4. Auswahl der Versuchswerkstoffe.- 5. Versuchsdurchführung.- 6. Versuchsergebnisse.- 7. Phasengleichgewichte der legierten Werkzeugstähle und warmfesten Baustähle im Vierstoffsystem Fe-Cr-Mo/W-C.- 8. Darstellung der Phasenzustände nach Umwandlung in der Perlitstufe und nach technischen Anlaßbehandlungen.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.