Rose | Entscheidungsorientiertes Konfigurationsmanagement | Buch | 978-3-540-55383-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 305, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

Rose

Entscheidungsorientiertes Konfigurationsmanagement

Buch, Deutsch, Band 305, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-540-55383-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das vorliegende Buch behandelt die Entwicklung eines Infor-
mationssystems f}r die Organisation komplex strukturierter
Software-Systeme, die in einer Gruppe entwickelt werden. Das
Ziel dieses Informationssystems ist die integrierte Verwal-
tung der w{hrend der Software-Entwicklung anfallenden Infor-
mation. F}r die Modellierung sind nicht nur Programme und
Dateienrelevant, sondern es sind auch Entw}rfe, Entwick-
lungsaktivit{ten, Projektpl{ne, Verantwortlichkeiten oder
Nachrichten }ber Aufgabenzuteilungeneinzubeziehen. Angefan-
gen mit einer Diskussion bestehender Ans{tze werden im Ver-
lauf der Kapitel die notwendigen Modellierungskonzepte abge-
leitet. Die aus dieser Dom{nenanalyse gewonnenen Konzepte
werden in der konzeptuellen Modellierungssprache Telos for-
malisiert und mit der deduktiven Objektbank ConceptBase ope-
rationalisiert. Zwei Fallstudien demonstrieren die Anwendung
der Konzepte.
Ausgehend von dem entscheidungsorientierten Datenmodell
CAD(Conversions among Agents about Decisions on Objects) f}r
die Verwaltung von Software-Proze~daten werden zwei
Spezialisierungen f}r die Versionen- und
Konfigurationenverwaltung und die Gruppenunterst}tzung
beschrieben. Beide Spezialisierungen reflektieren
verschiedene Perspektiven der Software-Entwicklung. Sie
repr{sentieren verschiedene Auspr{gungen von Entscheidungen
in der Software-Entwicklung, die durch das Datenmodell CAD
integriert werden.
Rose Entscheidungsorientiertes Konfigurationsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Einordnung der Versionen- und Konfigurationenverwaltung.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Thesen.- 1.4 Methodik.- 2 Versionen- und Konfigurationenverwaltung.- 2.1 Terminologie.- 2.2 Objektverwaltung.- 2.3 Software-Prozeßmodellierung.- 2.4 Konfigurationenintegrität.- 2.5 Koordination der Versionierung.- 2.6 Résumé.- 3 Grundlagen der formalen Modellierung.- 3.1 Objektrepräsentation.- 3.2 Objektbankorganisation.- 3.3 Formalisierung der Modellierungsstrukturen.- 3.4 Erweiterbarkeit.- 3.5 Verwendung von Telos.- 4 CAD0 — Ein allgemeines Datenmodell für Software-Informationssysteme.- 4.1 Das Software-Prozeßdatenmodell CAD0.- 4.2 Prozeßmodellierung in CAD0.- 4.3 Résumé der Prozeßmodellierung.- 5 Entscheidungsbasierte Versionen- und Konfigurationenmodellierung.- 5.1 Konfigurationenmodell.- 5.2 Versionenmodell.- 5.3 Implementierungsmodell.- 5.4 Integration der Versionierung, Konfigurierung und Implementierung.- 5.5 Résumé der entscheidungsbasierten Modellierung.- 6 Versionen- und Konfigurationenverwaltung in der Gruppe.- 6.1 Kooperative Objektverwaltung.- 6.2 Ideenverteilung.- 6.3 Aufgabenverteilung.- 6.4 Ergebnisverteilung.- 6.5 Konfliktbehandlung.- 6.6 Assistenz in der kooperativen Verwaltung.- 6.7 Résumé der konversationsbasierten Modellierung.- 7 ConceptBaselarge.- 7.1 ConceptBase.- 7.2 Implementierungsstrategie.- 7.3 Assistenten und Architektur.- 7.4 Implementierungserfahrungen.- 8 Anwendungsexperimente.- 8.1 Verwaltung von ConceptBase mit ConceptBaselarge.- 8.2 Entwicklung von ConceptBase?.- 8.3 Erfahrungen mit ConceptBaselarge.- 8.4 Konfigurierung von Informationssystemen.- 8.5 Erfahrungen aus der Verwaltung von Informationssystemen in DAIDA.- 9 Schlußbetrachtungen.- 9.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 9.2 Bewertung.- 9.3 Ausbück.-Literatur.- Index der eingeführten Objekte und Attribute.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.