Rose | Die Ertragsteuern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 229 Seiten, eBook

Reihe: Betrieb und Steuer

Rose Die Ertragsteuern


16., vollständig überarbeitete Auflage 2001
ISBN: 978-3-322-89814-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1, 229 Seiten, eBook

Reihe: Betrieb und Steuer

ISBN: 978-3-322-89814-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rose Die Ertragsteuern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Die Ertragsteuerarten.- 2 Die Einkommensteuer.- 2 A Überblick.- 2 B Morphographie der Einkunftsarten.- 2 C Ordnung der Einkunftsarten.- 2 D Die Ermittlung der Einkünfte.- 2 E Altersentlastungsbetrag, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen.- 2 F Verlustausgleich und Verlustabzug.- 2 G Die Behandlung von Personenmehrheiten.- 2 H Die Behandlung von Veräußerungsvorgängen.- 2 J Die Besteuerung wiederkehrender Leistungen.- 2 K Das zu versteuernde Einkommen.- 2 L Festsetzung und Zahlung der Einkommensteuer.- 2 M Familienleistungsaus gleich, Kindergeld und Erziehungsgeld.- 2 N Die Kirchensteuern.- 3 Die Körperschaftsteuer.- 3 A Überblick.- 3 B Das körperschaftsteuerliche Einkommen vor Verlustabzug.- 3 C Die Besteuerung von Ausschüttungen der Kapitalgesellschaft.- 3 D Die Behandlung von Verlusten.- 3 E Festsetzung, Veranlagung und Entrichtung der Körperschaftsteuer.- 3 F Die Besteuerung schwindender und umwandelnder Kapitalgesellschaften.- 4 Die Gewerbesteuer.- 4 A Überblick.- 4 B Der Gewerbeertrag.- 4 C Der Tarif der Gewerbesteuer.- 4 D Festsetzung und Zahlung der Gewerbesteuer.- 5 Die ertragsteuerliche Organschaft.- 5 A Überblick.- 5 B Die gewerbesteuerliche Organschaft.- 5 C Die körperschaftsteuerliche Organschaft.- 6 Der Solidaritätszuschlag.- Verzeichnis von Kommentaren.- Literaturhinweise zu „Steuerbilanzen“.- Tafeln zum Ausklappen.- Tafel 1: Vereinfachtes Schema der Einkommensteuer-Ermittlung (zu 2 A 3).- Tafel 2: Vereinfachtes Schema der Besteuerung wiederkehrender Leistungen (zu 2 J 4).- Tafel 3: Vereinfachtes Schema der Körperschaftsteuer-Ermittlung für Kapitalgesellschaften (zu 3 A 2).- Tafel 4: Schema der Gewerbesteuer-Ermittlung (zu 4 A 5).


Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Rose war Universitätsprofessor und Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität zu Köln. Er arbeitet heute als Steuerberater für besondere Projekte und ist einer der renommiertesten Steuerexperten Deutschlands.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.