Eine Einführung für Fortgeschrittene
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 595 g
ISBN: 978-3-409-35000-6
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erster Teil Umfeld, Hauptaufgaben und Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- I. Das steuerliche Umfeld der Betriebswirtschaften: Betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems.- II. Ableitung der Hauptaufgaben.- III. Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- Zweiter Teil Methoden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- I. Zur grundsätzlichen Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Methoden.- II. Quantifizierungsmethoden.- III. Systematisierungsmethoden.- Dritter Teil Einflußbereich betriebliche Konstitutionen.- I. Der Standort des Betriebs.- II. Einfache Rechtsformen und Trägerstrukturen.- III. Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen Personenunternehmung und Kapitalgesellschaft.- IV. Besondere Rechtsformen und Trägerstrukturen.- V. Betriebsverbindungen.- VI. Rechtsform- und Rechtsorganisationsänderungen.- VII. Sachziel, Formalziel und Betriebsgröße.- Vierter Teil Einflußbereich betriebliche Prozesse und Funktionen.- I. Beschaffung und Investition.- II. Finanzierung.- III. Produktion.- IV. Forschung und Entwicklung.- V. Absatz.- VI. Personal- und Sozialwesen.- VII. Unternehmensführung.- Fünfter Teil Einflußbereich betriebliche Steuer-Optionen.- I. Begriff und Bedeutung steuerlicher Optionsentscheidungen.- II. Steuerliche Rechnungspolitik.- III. Ausnutzung von steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten.- Symbolverzeichnis.