Analyse der DAX 30 und Leitfaden für die Unternehmensberichterstattung
Buch, Deutsch, 500 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 670 g
ISBN: 978-3-658-02129-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung und Corporate Responsibility;
Personalverantwortliche und Nachhaltigkeitsmanager von Unternehmen und Organisationen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Psychische Erkrankungen als Tabuthema in der Arbeitswelt.- Relevanz des Themas psychische Gesundheit in der Arbeitswelt für Gesellschaft und Unternehmen.- Reporting zum Thema Mitarbeitergesundheit: Wesentliche Berichtsinhalte, Berichtspflichten und Reporting-Standards.- Analyse der Berichterstattung der DAX 30-Unternehmen zum Thema psychische Gesundheit von Mitarbeitern.- Psychische Gesundheit von Mitarbeitern als Bestandteil der externen Unternehmensberichterstattung – ein Leitfaden.- Fazit und Ausblick: Reporting und Stakeholder als potenzielle Pull-Faktoren.- Einzelanalysen der DAX 30-Unternehmen.