Buch, Deutsch, Band 1383, 108 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 180 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
Roman
Buch, Deutsch, Band 1383, 108 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 180 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Bibliothek Suhrkamp
ISBN: 978-3-518-22383-3
Verlag: Suhrkamp
William Figueras, ein kubanischer Schriftsteller, den die Revolution nicht gefressen, aber seiner Illusionen beraubt hat, ist auf der Flucht vor 'der Kultur, der Musik, der Literatur, dem Fernsehen, den Sportereignissen, der Geschichte und der Philosophie Kubas'. In der Tasche nicht mehr als seine zerlesene Ausgabe englischer Romantiker, wird er von seinen Verwandten in Miami bald nach seiner Ankunft dort ins Heim abgeschoben; mehr könne man nicht tun, das werde er verstehen. Er versteht.
Das Heim ist eine höllische Zuflucht, in der alle Opfer sind und doch jeder, so gut er kann, als Täter agiert. Kein Entrinnen scheint es zu geben, weil jenseits ihrer offenen Türen die Freiheit droht. Eines Tages erscheint Francis unter den Idioten und mit ihr die Erinnerung an menschliche Gefühle. Die beiden versuchen, die überfahrt in die allerletzte Heimat abzubrechen.
"