Buch, Deutsch, 547 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 921 g
Eine Rekonstruktion wesentlicher Arenen und Narrative des globalen Nachhaltigkeits- und Transformationsdiskurses
Buch, Deutsch, 547 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 921 g
ISBN: 978-3-658-29972-9
Verlag: Springer
Um diese Fragen zu beantworten, werden verschiedene Arenen des deutschsprachigen Nachhaltigkeitsdiskurses – Arbeit, Bildung, „Entwicklung“, Ethik, Transformation – detailliert rekonstruiert, um auf Grundlage der daraus resultierenden Gesamtschau des ökologisch-ökonomisch-politischen Systems die gegenwärtig hegemonialen Handlungsregeln und -logiken zu erkennen und kritisch zu reflektieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Globalisierung
Weitere Infos & Material
Umweltethische Reflexionen.- Analyse diskursiver Positionen.- Analyse transformativer Praxis.