Roos | Alle Jahre wieder? Weihnachtliche Konsumstrukturen im Wandel | Buch | 978-3-8288-3185-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 294 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 691 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft

Roos

Alle Jahre wieder? Weihnachtliche Konsumstrukturen im Wandel

Ein Kölner Beispiel

Buch, Deutsch, Band 21, 294 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 691 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-8288-3185-8
Verlag: Tectum


Das Weihnachtsfest gilt vielerorts als das bedeutendste Familienfest des Jahres. Spätestens seit dem Ende der 1960er Jahre hat es sich darüber hinaus auch zum bedeutendsten Konsumereignis entwickelt. Tanja Roos analysiert Haushaltsbücher und Taschenkalender eines Kölner Haushalts, in denen für die Jahre 1933 bis 1992 detailliert das Konsumverhalten der einzelnen Haushaltsmitglieder dokumentiert ist. Auf dieser einzigartigen Basis zeigt sie, wie die Ausgaben über die Zeit zunehmen und welchen überragenden Einfluss Schenkgewohnheiten auf das Konsumverhalten selbst in Kriegs- oder Krisenzeiten haben – und liefert damit ein facettenreiches Bild vom Lebensalltag dieses Haushalts, von den Konsumbedingungen und Konsumpräferenzen seiner Mitglieder. An der Nahtstelle zwischen wirtschafts- und kulturhistorisch relevanten Fragestellungen leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur deutschen Konsumgeschichte und liefert interessante Anknüpfungspunkte für die Alltags- und Biografieforschung.
Roos Alle Jahre wieder? Weihnachtliche Konsumstrukturen im Wandel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dank

1 Einleitung

2 Forschungs- und Literaturlage

2.1 Der private Konsum als Forschungsgegenstand

2.2 Das Weihnachtsfest als Forschungsgegenstand

3 Theoretisch-methodischer Zugang

3.1 Theoretische Grundlagen

3.2 Methodisches Vorgehen

4 Vorbereitung der Datenanalyse

4.1 Der Bestand Martha K. – Quellenmaterial und Quellenkritik

4.1.1 Quellenmaterial

4.1.2 Quellenkritik

4.2 Die Entwicklung der Datensätze

4.2.1 Auswahl und Erfassung der Daten

4.2.2 Aufbereitung und Kategorisierung der Daten

5 Analyse des weihnachtlichen Konsums

5.1 Rahmenbedingungen und Einflüsse

5.1.1 Haushaltsstruktur und -entwicklung

5.1.2 Gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen

5.2 Niveau des weihnachtlichen Konsums

5.2.1 Absolute Entwicklung

5.2.2 Relative Entwicklung

5.2.3 Ermittlung prototypischer Weihnachtszeiten

5.3 Struktur des weihnachtlichen Konsums

5.3.1 Zeitpunktbetrachtungen einzelner Weihnachtszeiten

5.3.2 Betrachtungen im Zeitverlauf

5.3.3 Gegenüberstellung von Konsumniveau und Konsumstruktur prototypischer Weihnachtszeiten

5.4 Konsumstruktur der Weihnachtsgaben

5.4.1 Zeitraum 1933 bis 1953

5.4.2 Zeitraum 1954 bis 1992

5.5 Konsumstruktur des weihnachtlichen Festessens

5.5.1 Betrachtung auf Produktebene

5.5.2 Betrachtung der Jahresausgaben

6 Schlussfolgerungen und Ausblick

6.1 Interpretation der Ergebnisse

6.1.1 Der weihnachtliche Konsum

im Untersuchungshaushalt

6.1.2 Die Einflussfaktoren auf den Weihnachtskonsum im Untersuchungshaushalt

6.2 Der Quellenwert von Haushaltsbuch-Aufzeichnungen

6.2.1 Das Datenmaterial Martha K. als Grundlage der Weihnachtskonsum-Analyse

6.2.2 Das Datenmaterial Martha K. als Grundlage weiterer konsumhistorischer Untersuchungen

6.2.3 Das Datenmaterial Martha K. als Grundlage für Untersuchungen benachbarter Disziplinen

Anhang

Literaturverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.