Ronzheimer | Poetologien des Rhythmus um 1800 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 224, 222 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

Ronzheimer Poetologien des Rhythmus um 1800

Metrum und Versform bei Klopstock, Hölderlin, Novalis, Tieck und Goethe

E-Book, Deutsch, Band 224, 222 Seiten

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

ISBN: 978-3-11-069311-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Rhythmuskonzepte, die den literaturwissenschaftlichen Umgang mit versifizierten Texten bis heute prägen, wurden im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert nicht nur im poetologischen und ästhetischen Diskurs formuliert, sondern ebenso in literarischen Experimenten mit dem Versmaß. Versifizierte Texte von Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Hölderlin, Novalis, Ludwig Tieck und Johann Wolfgang Goethe werden auf die Rhythmusvorstellungen hin untersucht, die sich in der Auseinandersetzung mit metrischen Formen ausbildeten. Rhythmus geht daraus als eine Figur hervor, an der Kernfragen des poetologischen Diskurses um 1800 – die Gesetze literarischer Form, das Verhältnis von Poesie und Prosa, die Ausdifferenzierung der Gattungen – verhandelt werden. Das Begriffsfeld von Rhythmus, Metrum und Takt wird in den exemplarischen Analysen je nach Kontext differenziert. Dadurch zeigt sich, dass die literarischen Experimente mit dem Versmaß um 1800 die Grundlage bilden nicht nur für eine Verabsolutierung des Rhythmus in der Moderne, sondern auch für eine Re-Konzeption der Metrik für die moderne Literatur.
Ronzheimer Poetologien des Rhythmus um 1800 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elisa Ronzheimer, Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.