Rompel | Rebellen oder Patrioten? | Buch | 978-3-86099-346-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 146, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: wissen & praxis

Rompel

Rebellen oder Patrioten?

Jugend der Côte d'lvoire von 1990 bis heute
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86099-346-0
Verlag: Brandes & Apsel

Jugend der Côte d'lvoire von 1990 bis heute

Buch, Deutsch, Band 146, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: wissen & praxis

ISBN: 978-3-86099-346-0
Verlag: Brandes & Apsel


Jugendliche bilden in der Côte d’Ivoire eine demografisch dominante, insgesamt aber ökonomisch, sozial und politisch marginalisierte Bevölkerungsgruppe. Seit den 1990er Jahren haben sie jedoch zunehmend an Bedeutung gewonnen. Jene Jugendliche, die als Träger der Demokratisierungsbewegung fungierten, stehen sich seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im Jahr 2002 in den Organisationen der Rebellen und der Jungen Patrioten bewaffnet gegenüber.

Bis zur Einführung des Parteienpluralismus im Jahr 1990 versuchten die Machthaber in der Côte d’Ivoire der Autonomisierung der Jugend hauptsächlich durch Kooptation und Repression entgegenzusteuern. In den 1990er Jahren wurde politisierte Ethnizität zur wichtigsten Methode der Herrschaftssicherung. Die politischen Eliten entwickelten das ethnonationalistische Konzept der Ivorität, um die Bevölkerung in autochthone Ivorer und Ivorer zweifelhafter Herkunft bzw. Ausländer zu spalten. Die Politisierung ethnischer Identitäten hat vor allem das politische Handeln der Jugendlichen maßgeblich mitbestimmt. Einst im Kampf für die Demokratisierung des autoritären Systems vereint, sind sie zu bedeutenden Akteuren sowohl auf Seiten der inkludierten als auch der exkludierten gesellschaftlichen Gruppen avanciert.

Diese politikwissenschaftliche Studie untersucht die jugendlichen Akteursgruppen im politischen Wandel. Damit vermittelt sie einen Einblick in die Komplexität der andauernden Krise des Landes und liefert Impulse für die Forschung über Jugend und Politik in Afrika insgesamt.

Die Autorin:
Dörte Rompel, geboren 1979, studierte in Frankfurt am Main, Mainz und Bordeaux Politikwissenschaft und Ethnologie. Zur Zeit arbeitet sie in der Frauenrechtsorganisation Amazonian Initiative Movement in Sierra Leone.

Rompel Rebellen oder Patrioten? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autorin:

Dörte Rompel, geboren 1979, studierte in Frankfurt am Main, Mainz und Bordeaux Politikwissenschaft und Ethnologie. Zur Zeit arbeitet sie in der Frauenrechtsorganisation Amazonian Initiative Movement in Sierra Leone.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.