Buch, Deutsch, Dutch, Flemish, Band 9, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Kunst und Kultur im späten Mittelalter
Buch, Deutsch, Dutch, Flemish, Band 9, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar
ISBN: 978-3-89534-262-2
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Zielgruppe
1. Kunsthistoriker
2. Mediävisten
3. Museologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Jutta Prieur: Eigentümlichkeiten der klevischen Reformationsgeschichte
Klaus Militzer: Bruderschaften als Auftraggeber für Kunsthandwerker
Sibylle Groß: Zum Werk des Meisters des Muggensturmer Retabels
Barbara Rommé: Die Instandsetzung des Kalkarer Marienleuchters
Christa Schulze-Senger: Die Altarausstattung der St. Nicolaikirche in Kalkar
Reinhard Karrenbrock: Der Klever Bildhauer Dries Holthuys
Henri L.M. Defoer: Enige sculpturen in het Museum Catharijneconvent
Marieke van Vlierden: Het Christoffelbeeld uit Oud-Zevenaar
Ulrich Schäfer: Die Renaissance-Orgel der Kempener Probsteikirche
Ellen Wagner: Monumentale Christophorusstatuen am Niederrhein
Jan W. Klinckaert: Jan Eeerstens van Schayck in Utrecht
Ria De Boodt: Antwerpener Retabelschreine der Spätgotik
Godehard Hoffmann: Antwerpener Retabel im Rheinland
Klaus Leukers: Das Franziskusretabel in den Staatlichen Museen zu Berlin
Mona Annette Schieren: Befragung zur Ausstellung 'Gegen den Strom'
Barbara Rommé / Michael Rief: Addenda zum Katalog 'Gegen den Strom'